|
Magnesium Chlorid
als Hexahydrat: MgCl2 · 6 H2O
|
Magnesium Sulfat
als Heptahydrat: MgSO4 · 7 H2O
|
Magnesium Oxid
|
Magnesium Citrat
als Nonahydrat: Mg3(C6H507)2 · 9 H2O
|
Namen |
MgCl2 |
Bittersalz, MgSO4, Epsomit, Epsom Salz
|
MgO, Magnesia
|
Tri-magnesium-di-citrat-9-hydrat
|
Struktur- formel |
 |
 |
 |
Mg2+ |
 |
Mg2+ |
 |
Mg2+ |
|
Qualität |
Weiße bis gelbliche FLOCKEN natürlichen Ursprungs - das ist nicht die preiswertere "technische Qualität"
|
Weißes PULVER:
Lebensmittelqualität, allerdings durch Umfüllen bedingt nicht als Lebensmittel freigegeben
|
Weißes PULVER:
Pharmaqualität; nach Europäischem Arzneibuch "hergestellt", allerdings durch Umfüllen bedingt nicht als Arzeneimittel freigegeben
USP/FCC/Ph.Eur./E530 erfüllt
zugelassen als Futtermittel-Zusatz
|
Weißes PULVER:
500g Packung: Lebensmittelqualität
andere Packungsgrößen: durch Umfüllen bedingt nicht als Lebensmittel freigegeben; zugelassen als Futtermittel-Zusatz
|
Ver- wendung |
Bäder
Balling Methode (Aquaristic)
Magnesiumchlorid Öl zur äußerlichen Anwendung
Zur Information:
- Die Impfung gegen Kinderlähmung bestand früher aus einer einmaligen Dosis von 1 EL Magnesiumchlorid.
- Botulismus und Diphtherie wurden wie folgt behandelt: 20 g Magnesiumchlorid pro Liter Wasser, davon 125 ml alle 6 Stunden für 3 Tage, danach alle 8 Stunden, alle 12 Stunden nach Zustand.
|
Landwirtschaft & Garten:
als Magnesiumquelle für Pflanzen in Düngemitteln verwendet
als Mittel gegen Pilzerkrankungen wie Mehltau oder Graufäule
als Mittel gegen Ameisen (biologische Vertreibung von Ameisen)
um ein Braunwerden der Nadeln bei Weihnachtsbäumen zu verhindern
sonst:
in Floating-Anlagen um eine hochgesättigte Sole herzustellen, auf der ein Körper liegen kann ohne unterzutauchen
in der Biotechnologie bei der Fermentation
bei enzymatischen Prozessen z.B. bei der Isomerierung von Glucose zu Fructose eingesetzt, wo Magnesium als Coenzym wirkt
bei der Konzentrierung und Reinigung von Enzymen durch Ausfällung
weiter mögliche Anwendung *
|
als Futtermittel-Zusatz bei Mangel, starker Arbeit, Schwitzen usw. Über 300 Enzyme sind im Körper auf ausreichend Magnesium angewiesen um richtig zu funktionieren.
Empfohlene Dosierung
- Pferd 5 - 20 g pro 600 kg Lebendgewicht pro Tag
- Ponies 5-8 g pro Tag
|
Verzehrempfehlung: 2x3g/Tag mit ausreichend Flüssigkeit; empfohlene Verzehrmengen nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene/ausgeglichene Ernährung.
Magnesiumcitrat kann rezeptfrei in vielen Apotheken erworben werden, und als freie Chemikalie wie in konfektionierten Präparaten.
|
 |
Magnesiumverbindungen können als leichtes Abführmittel wirken. Sie setzen die Nerven- und Muskelerregbarkeit herab (z.B. vorbeugende Wirkung gegen Wadenkrämpfe). Bei extremer Überdosierung kann eine Lähmung des zentralen Nervensystems (Magnesiumnarkose) eintreten.
|
Technische Daten |
Magnesiumchlorid: >47%
Magnesiumsulfat: <0,8%
Calciumsulfat: <0,2%
Kaliumchlorid: <0,8%
Natriumchlorid: <0,9%
Eisen: <10 ppm
|
Kombinierte Nomenklatur: 28.332.100
Beschaffenheit: weiß, kristallin
Chemische Zusammensetzung:
- Magnesiumsulfat (MgSO4) 49,1%
- Kristallwasser (h2O) 50,9%
- Na 40 mg/kg
- K 230 mg/kg
- Ca 60 mg/kg
- Cl 80 mg/kg
- B 7 mg/kg
Korngrößenverteilung:
- kleiner 1,0 mm 70%
- d50 [mm] 0,75
Physikalische Eigenschaften:
- Schüttdichte ca. 980 kg/m³
- Schüttwinkel ca. 32°
- Molare Masse 246,48 g/mol
- Dichte 1,7 g/cm³
- Löslichkeit in Wasser w (MgSO4) = 25,8% bei 20 °C
|
Analyse vom 29.8.2012 :
- Identität entspricht
- Aussehen der Lösung entspricht
- lösliche Substanzen max. 2,0% gemessen 0,45%
- Freie Alkalien (als 0,1N H2SO4) max. 2,0ml gemessen < 2ml
- Säureunlösliche Substanzen max. 0,1% gemessen 0,026%
- Calcium (als CaO) max. 1,1% gemessen 0,09%
- Schwermetalle als Pb max. 20 ppm gemessen < 20ppm
- Blei (Pb) max. 0,3ppm gemessen < 0,3ppm
- Arsen (As) max. 3ppm gemessen < 3ppm
- Eisen (Fe) max. 500ppm gemessen 56ppm
- Chlorid max. 1000ppm gemessen 650ppm
- Sulfat max. 1,0% gemessen 0,11%
- Glühverlust max. 5,0% gemessen 0,2%
- Schüttdichte gemessen 0,54g/cm³
- Rückstand (325 mesh Prüfsieb ) max. 25% gemessen 16,2%
- Essigsäure-Unlösliches max.0,1% gemessen 0,026%
|
|
Lagerung |
unter Luftabschluss weil stark Wasser anziehend & außerhalb der Reichweite für kleiner Kinder ** |
trocken & außerhalb der Reichweite für kleiner Kinder |
trocken & außerhalb der Reichweite für kleiner Kinder |
trocken & außerhalb der Reichweite für kleiner Kinder |
Lieferant |
Schwarzmann GmbH
|
Schwarzmann GmbH
|
Amarelo Ingredients
|
jb-ballinger.de
|
ist eine gesättigte Magnesiumchlorid-Wasser–Lösung - etwa 33g pro 100ml Wasser - mit öliger Konsistenz. Es dient der transdermalen Magnesiumsubstitution (Aufnahme über die Haut). Wie genau das Magnesiumöl die Hautbarriere durchdringt, ist in der Wissenschaft umstritten. Vermutet wird eine Aufnahme über die Hornzelle, also die äußerste Hautschicht.
Für das Magnesiumöl wird das Zechsteiner Magnesium verwendet. Das Wasser wird mit dem WaterWise Destiller von Schadstoffen durch Destillation befreit. Danach wird das Wasser energetiert. Zum einen mit der
Es besteht zwar bei den meisten Menschen ein Magnesiumdefizit, dass durch die transdermale Anwendung von Magnesiumöl behoben werden könnte, doch sollte nicht jeder einfach so zur gesättigten Magnesiumchlorid-Lösung greifen, um seine Magnesium-Depots wieder aufzufüllen.
Menschen mit folgenden Krankheitsbildern sollten zuerst mit dem Arzt sprechen: