Magnesium Chlorid
MgCl2
|
Magnesium Sulfat
MgSO4, Bittersalz, Epsom Salz
|
Magnesium Oxid
MgO
|
Weiße bis gelbliche Flocken
|
Weißes Pulver:
- chemisch rein, 49% MgSO4
- CAS: 10034-99-8
- kein Lebensmittel
|
Weißes Pulver:
- Pharmaqualität; nach Europäischem Arzneibuch "hergestellt", allerdings durch Umfüllen bedingt nicht als Arzeneimittel freigegeben
- USP/FCC/Ph.Eur./E530 erfüllt
- zugelassen als Futtermittel-Zusatz
|
Verwendung:
Zur Information:
- Die Impfung gegen Kinderlähmung bestand früher aus einer einmaligen Dosis von 1 EL Magnesiumchlorid.
- Botulismus und Diphtherie wurden wie folgt behandelt: 20 g Magnesiumchlorid pro Liter Wasser, davon 125 ml alle 6 Stunden für 3 Tage, danach alle 8 Stunden, alle 12 Stunden nach Zustand.
|
Landwirtschaft & Garten:
- als Magnesiumquelle für Pflanzen in Düngemitteln verwendet
- als Mittel gegen Pilzerkrankungen wie Mehltau oder Graufäule
- als Mittel gegen Ameisen (biologische Vertreibung von Ameisen)
- um ein Braunwerden der Nadeln bei Weihnachtsbäumen zu verhindern
sonst:
- in Floating-Anlagen um eine hochgesättigte Sole herzustellen, auf der ein Körper liegen kann ohne unterzutauchen
- in der Biotechnologie bei der Fermentation
- bei enzymatischen Prozessen z.B. bei der Isomerierung von Glucose zu Fructose eingesetzt, wo Magnesium als Coenzym wirkt
- bei der Konzentrierung und Reinigung von Enzymen durch Ausfällung
- weitere mögliche Anwendung*
|
Verwendung:
- als Futtermittel-Zusatz bei Mangel, starker Arbeit, Schwitzen usw. Über 300 Enzyme sind im Körper auf ausreichend Magnesium angewiesen um richtig zu funktionieren.
Empfohlene Dosierung
- Pferd 5 - 20 g pro 600 kg Lebendgewicht pro Tag
- Ponies 5-8 g pro Tag
|
Magnesiumverbindungen können als leichtes Abführmittel wirken. Sie setzen die Nerven- und Muskelerregbarkeit herab (z.B. vorbeugende Wirkung gegen Wadenkrämpfe). Bei extremer Überdosierung kann eine Lähmung des zentralen Nervensystems (Magnesiumnarkose) eintreten.
|
technische Daten:
- Magnesiumchlorid: >47%
- Magnesiumsulfat: <0,8%
- Calciumsulfat: <0,2%
- Kaliumchlorid: <0,8%
- Natriumchlorid: <0,9%
- Eisen: <10 ppm
|
technische Daten:
- weiß, kristallin
- Chemische Zusammensetzung: Magnesiumsulfat 49%, Kristallwasser 50%
- Physikalische Eigenschaften:
- Schüttdichte ca. 980 kg/m³
- Schüttwinkel ca. 32°
- Molare Masse 246,48 g/mol
- Dichte 1,7 g/cm³
- Löslichkeit in Wasser w (MgSO4) = 25,8% bei 20 °C
|
Analyse vom 29.8.2012 :
- Identität entspricht
- Aussehen der Lösung entspricht
- lösliche Substanzen max. 2,0% gemessen 0,45%
- Freie Alkalien (als 0,1N H2SO4) max. 2,0ml gemessen < 2ml
- Säureunlösliche Substanzen max. 0,1% gemessen 0,026%
- Calcium (als CaO) max. 1,1% gemessen 0,09%
- Schwermetalle als Pb max. 20 ppm gemessen < 20ppm
- Blei (Pb) max. 0,3ppm gemessen < 0,3ppm
- Arsen (As) max. 3ppm gemessen < 3ppm
- Eisen (Fe) max. 500ppm gemessen 56ppm
- Chlorid max. 1000ppm gemessen 650ppm
- Sulfat max. 1,0% gemessen 0,11%
- Glühverlust max. 5,0% gemessen 0,2%
- Schüttdichte gemessen 0,54g/cm³
- Rückstand (325 mesh Prüfsieb ) max. 25% gemessen 16,2%
- Essigsäure-Unlösliches max.0,1% gemessen 0,026%
|
unter Luftabschluss weil stark Wasser anziehend** & außerhalb der Reichweite für kleiner Kinder |
trocken & außerhalb der Reichweite für kleiner Kinder |
Schwarzmann GmbH
|
K+S Minerals & Agriculture
|
Amarelo Ingredients
|