
OLIGO/check
Um die Belastbarkeit des Körpers aufrecht zu erhalten oder bei Erkrankungen Genesung zu ermöglichen, ist die ausreichende Versorgung der Zellen mit Nährstoffen wie beispielsweise Mineralien und Spurenelementen notwendig. Falls es ihnen trotz unauffälliger Laborwerte nicht so gut geht wie sie es wünschen hat das vielleicht folgenden Grund: Was in ihrem Blut, Speichel, Haar, Urin, Stuhl gemessen wird, befindet sich außerhalb der Zellen!
Dass es in den Zellen genauso oder zumindest ähnlich aussieht wie die Laborwerte sagen, ist eine Annahme die nicht immer zutrifft. Es ist durchaus möglich dass alles für die Gesundheit notwendige im Blut vorhanden ist, aber nicht in ausreichendem Ausmaß in der Zelle ankommt. Man spricht dann von Blockaden.
Unter den bekannten Blockaden spielen die Schwermetalle eine gewichtige Rolle. Mittlerweile schätzt man, dass 80% aller chronischen Erkrankungen durch Schwermetallbelastung verursacht oder intensiviert werden. Hauptquellen für Schwermetalle sind die Küche und der Mund (Amalgam & Co). Metalle bringen den Körper in eine Zwickmühle. Einerseits behindern sie den Transport von Nährstoffen in die Zelle, andererseits werden zu ihrer Ausleitung eben diese Nährstoffe - insbesondere Mineralien und Spurenelemente - dort vermehrt benötigt, in der Zelle!
Spektralphotometrie - die Technologie hinter dem OLIGO/check
Das ist ein quantitatives Analyseverfahren, bei dem die Licht-Absorption oder die optische Dichte eines chemischen Stoffes gemessen wird. Spektralphotometrie wurde in 1930ern mit einem Nobelpreis ausgezeichnet. Dieses Messverfahren hat seither vielfache Anwendung gefunden, zunächst hauptsächlich in der Astronomie, seit einigen Jahren auch als Diagnosemethode im medizinischen Laborbereich.Vereinfacht kann man sich das so vorstellen: Licht wird auf ein Atom geschickt, das ganze Spektrum

Dieses fehlende Licht - die schwarzen Balken - sind so charakteristisch für das Atom wie mein Fingerabdruck für mich

Voraussetzungen für eine Messung
- Anwesenheit
- Blutgruppe (ohne Rhesus-Faktor); Schnelltest vor Ort möglich (€ 14,-)
- Alter und Gewicht
- Mindestgewicht 35kg
- für Cardicheck: nicht lackierter Zeigefingernagel linke Hand

Durchführung
- Gemessen wird an den abgebildeten vier Punkten ihrer Handinnenfläche - rechts bei Linkshändern und links bei Rechtshändern - und die Messwerte werden gemittelt.
- Gemessen wird die quantitative Anwesenheit, das "wie viel", von 20 Mineralien und 14 Schwermetallen in ihren Zellen.
- Die Messung ist reproduzierbar.
- Die Messdaten werden an einen gesicherten Server übermittelt, dort verarbeitet und innerhalb weniger Minuten als PDF-Datei zum Ausdrucken zurückgeschickt. Sie bekommen diesen Ausdruck. Sie bekommen auf Wunsch auch diese PDF-Datei, entweder per e-mail oder auf einen mitgebrachten USB-Stick überspielt.
Kosten bei mir in Oranienburg
- Messung plus Auswertung: 80,- €
- ohne Auswertung: 50,- €
Kosten anderswo
Termine & Preise nach Vereinbarung. Messorte mit mehreren Termin-Möglichkeiten pro Jahr liegen auf der folgenden Strecke; anhalten & messen ist auch entlang dieser Strecken ist möglich:- Aachen
- Bad Dürckheim bei Ludwigshafen
- Raum Frankfurt
- Bad Wurzach i. Allgäu
- Raum München
- Regensburg
- Bad Bodenteich bei Hannover
- Chemnitz
Kostenprojektion, sowie Vor- & Nachteile am Beispiel eine Schwermetallausleitung im Vergleich zu einer Chelat-Therapie
Chelat Therapie (über die Nieren) |
OLIGO/check (über die Leber)* |
|
Zeitrahmen |
|
|
Kosten |
|
|
Art |
|
|
Eigenregie |
|
|
Physiologie |
|
|
*Unsere Körper verfügt über einen eigenen Mechanismus zur Schwermetall Ausleitung über die Leber. Die Hauptrolle (neben Jod) dabei spielt alpha-Liponsäure, die in jeder einzelnen Körperzelle vorkommt. Dieser natürliche Entgiftungs Mechanismus hat sich mit über viele Tausend Jahre entwickelt und ist nicht auf die Mengen von Schwermetallen ausgelegt denen wir heute ausgesetzt sind. Er läuft jeden Tag, ist aber ohne beschleunigende Unterstützung nicht in der Lage die täglich anfallenden Schwermetalle auszuscheiden. Deswegen muss dieses Zuviel an Schwermetallen in fettlöslichen Geweben (Rettungsring, Nerven, Gelenkschleimhäute) notgelagert werden und nimmt im Laufe des Lebens kontinuierlich zu.

Auswertung
Die Messdaten werden auf dem Server in eine tabellarische Form gebracht - siehe rechts.
Von mir bekommen sie zusätzlich eine Handlungsempfehlung - Ernährung, Nahrungsergänzung, Ursachenvermeidung - für die nächsten 3 Monate, die sich aus den Messwerten und physiologischen Zusammenhängen ableitet. Dafür brauche ich einschließlich Messung etwa eine Stunde. Nach 3 Monaten ist die Vergleichsmessung fällig, zusammen mit einer Neueinschätzung und ggf. einer neuen Handlungsempfehlung für die nächsten 3 Monate. Die können sie entweder wieder bei mir machen oder bei jemand anderem - ihre Wahl.
Die Nahrungsergänzung ist nicht im Preis inbegriffen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Sie besorgen sich alles selber, wobei ich ihnen Quellen vorschlagen kann.
- Einiges können sie im gesund-im-net Shop kaufen. Den Rest besorgen sie sich alles selber.

Ein Handbuch mit ausführlicher Info zum Test ist verfügbar.
Tendenzen des Verlaufs
Bei der ersten Messung liegt der Schwerpunkt meistens beim "Auffüllen" mangelnder Mineralien und Spurenelemente. In Abwesenheit von schweren chronischen Erkrankungen geschieht es oft, dass der so ausgeglichene Körper aus sich heraus beginnt Altlasten zu entgiften. Das sieht man dann bei der zweiten Messung z.B. am gestiegenen Bedarf von Phosphor, Schwefel, Zink, Selen oder an einem leichten Anstieg von Quecksilber (wird aus den Zellen in den extrazellulären Raum mobilisiert, wo es stärkeren Einfluss auf den Messwert hat), und/oder kleinen Veränderungen bei anderen Metallen.Nach der zweiten Messung gilt es dann entweder die bereits laufenden Entgiftungsprozesse zu unterstützen, oder - falls sie noch nicht eingesetzt haben - anhand der neuen Messwerte korrigiert in Richtung Ausgleich zu arbeiten.
Auch forcierte Entgiftung ist möglich. Jedoch verläuft sie generell wesentlich unbequemer und aufwendiger und manchmal auch zeitintensiver. Der günstigste Fall ist die spontanen, "freiwillig" ablaufenden Prozesse im eigenen Körpers gemäß der Messresultate zu unterstützen.