EM - Effektive Mikroorganismen Fortschritt durch Symbioselenkung Nach dem japanische Professor Teruo Higa lassen sich Mikroorganismen biologisch in drei Typen einteilen: aufbauend wie die Acidophilus Arten (milchsaure Vergärung) zersetzend wie das "Leichengift Bakterium" Clostridium botulinum neutral - die Mitglieder dieser zahlenmäßig größten Gruppe sind opportunistisch, d.h. sie gleichen sich in ihrer Funktion dem vorherrschenden Typus (aufbauend oder zersetzend) an. Durch unsere Lebenswandel und den daraus resultierenden Abfallberge produzieren wir Unmengen Futter für die zersetzenden Mikroorganismen. Wir verschaffen ihnen einen evolutionären Vorteil, den sie mit Hilfe der opportunistischen Mikroorganismen kräftig ausnutzen. Durch gezielte Förderung der aufbauenden Mikroorganismen mittels Effektive Mikroorganismen - Technologie lasst sich dieses krankmachende Ungleichgewicht ausgleichen. Das klappt auch im menschlichen Körper, selbst ohne Zulassung. Neue Bio-Technologie Symbioselenkung meine persönliche Nutzung: EM-Urlösung verdünnt EM-Urlösung unverdünnt EM-Keramik Pipes EM-Keramik Pulver EM-Bokashi EM ausführlich EM-Urlösung & mehr
Die großen Probleme dieser Welt können nicht mit derselben Denkweise gelöst werden, mit welcher wir sie verursacht haben. (Albert Einstein) Neue Bio-Technologie Teruo Higa, dem "Vater der Effektiven Mikroorganismen" gelang es 1983 eine stabile Mischung aus ca. 80 verschiedenen aufbauender Mikroorganismen zu schaffen, die er Effektive Mikroorganismen, kurz Effektive Mikroorganismen taufte. In dieser Mischung, als Effektive Mikroorganismen-Urlösung im Handel, leben entgegen aller wissenschaftlicher Vorerfahrung aerobe und anaerobe Mikroorganismen zusammen. Effektive Mikroorganismen-Urlösung ist die Mutter aller weiteren Effektive Mikroorganismen-Produkte, von denen die Effektive Mikroorganismen-Keramik besonders erwähnenswert ist. In die Keramik wird Effektive Mikroorganismen mit eingebrannt. Und jetzt kommen wir zu einigen spektakulären Eigenschaften, die die Effektiven Mikroorganismen 1983 noch nicht gehabt haben: Pulversiert und bewahrt man unter sterilen Bedingungen Effektive Mikroorganismen-Keramik auf, so kriegt es nach einiger Zeit "Beine". Es belebt sich. Effektive Mikroorganismen-Urlösung wurde auch in Chernobyl eingesetzt und vermindert das Radioaktivitätsproblem. Es senkt auch geopathische Belastungen (Erdstrahlen) und e-Smog. Ein offizielles Erklärungsmodell dafür gibt es noch nicht. Aber ich liefere ihnen gern (m)ein inoffizielles. Mikroorganismen haben eine kurze Lebensspanne. In ihrer Zellerneuerung haben sie daher langst auf die Veränderungen im Magnetfeld der Erde und Sonne (beide haben abgenommen) reagiert und Potentiale in ihrer DNS aktiviert, die bei uns noch schlafen. Die Effektiven Mikroorganismen zeigen uns, genau wie viele nach Okt.-2003 geboren Kinder, wie unser mögliches Potential der Zellerneuerung aussieht. Literatur Die Bücher von Teruo Higa spiegeln seinen Idealismus und klare Strategie wieder. Sie sind unterhaltsam geschrieben und öffnen den Blickwinkel für eine erweiterte Zukunft. Die Wiedergewonnene Zukunft, T. Higa Eine Revolution zur Rettung der Erde, T. Higa Handbuch 9 Rechtliches & Eigenregie Da die Effektiven Mikroorganismen nur ein Zulassung für die Landwirtschaft und den Gartenbau haben, wird über die innerliche und äußerliche Anwendung am Menschen wenig geschrieben. Denn solche Informationen machen den Autor gegenüber strafrechtlicher Verfolgung seitens Pharmalobby und anderen Interessentengruppen verwundbar, die ihre Einnahmen durch Effektive Mikroorganismen bedroht sehen. Trotzdem sind Effektive Mikroorganismen nicht mehr aufzuhalten. Das liegt vor allem an den umsichtigen Strategien von Teruo Higa und seinen Mitarbeitern. Ich selbst nehme EM bei Bedarf ein und sorge dafür, dass in meinem Umfeld stets ein "EM-Klima" vorherrscht, was sich sehr positiv auf alle Lebensmittel und die Hygiene und wahre Sauberkeit - im Gegensatz zu Keimfreiheit (Sterilität) von Haus & Garten auswirkt. Fliegen, Ameisen und andere ungewünschte Hausgenossen aus dem Reich der Insekten und Mikroorganismen suchen sich gern eine ihnen angenehmere Umgebung. Vergleichbarees gilt für die Bevölkerung von meinem Darm. Symbioselenkung mit Effektive Mikroorganismen Ein leichter zu begreifendes Einsatzgebiet der Effektive Mikroorganismen, ist die Symbioselenkung. Durch Antibiotika entstehende Lücken in der Darmflora werden von denjenigen Mikroorganismen besiedelt, die sich am schnellsten von Antibiotikagaben erholen bzw. resistent sind. Das sind oft Pilze, denn viele Antibiotika sind Pilzgifte (die gesamte -mycin Familie). Umbringen von Bakterien, Pilzen und Einzellern ist also keine Lösung. Es braucht Symbioselenkung, d.h. Zufuhr "freundlicher" (symbiontischer) Mikroorganismen, welche die entstandenen Lücken anstelle der "feindlichen" Mikroorganismen besiedeln. Die beste mir bekannte Möglichkeit stellen die Effektive Mikroorganismen dar, obwohl ihre (legale) Zulassung sich in Deutschland auf Landwirtschaftlichen und Gartenbau beschränkt. EM-Bokashi eignet sich hervorragend als Futterzusatz (ab und zu eine handvoll übers Futter streuen). Nach ein paar Monaten riechen selbst Ziegenböcke nicht mehr wie eine Ziegenledergeldbörse aus Marokko. Auch Hunde reagieren bestens mit glanzendem Fell, wachen Augen und nicht mehr stinkendem Stuhlgang. Wenn ich Symbioselenkung benötige, dann trinke ich Mittags und vor dem Schlafen gehen einen TL Effektive Mikroorganismen-Urlösung plus einen gestrichenen TL Zeolith (ein fein gemahlenes Vulkangestein) zusammen auf ein Glas Wasser: Zeolith und vergleichbare Mineralien (Bentonit, Heilerde) bieten den Effektive Mikroorganismen eine Operationsbasis; sie werden dann nicht so schnell aus dem Darm herausgespült. Wichtig ist, Effektive Mikroorganismen und Zeolith zusammen mit Wasser einzunehmen, damit das Zeolith nicht von den bereits im Verdauungstrakt befindlichen störenden Mikroorganismen "besiedelt" werden können. Zeolith und vergleichbare Mineralien wirken im Darm auch als IONENAUSTAUSCHER. Sie können in ihre poröse Kristallstruktur ein mehrfaches ihres Eigengewichtes einbinden und auf dem natürlichen Weg aus dem Körper entfernen. Sie nehmen dem Körper dadurch eine energie-intensive Entgiftungsarbeit ab, was v.a. Nieren und Leber stark entlastet. Darmgesundheit (~30min Video) Parasitenkur (~30min Video)
Milieu Umstellung: meine persönliche Nutzung der EM-Produkte Regelmäßige Nutzung der Effektive Mikroorganismen - Produkte in Küche und Haushalt führt im Laufe der Zeit zu einer Milieu-Umstellung. Sobald diese eingetreten ist, können sie Butter und Käse ein Woche lang auf dem Küchentisch liegen lassen, ohne dass sie ranzen oder schimmeln. Angeschnittenes Obst und Gemüse im Kühlschrank trocknet dann zwar immer noch aus, aber ohne zu schimmeln. Die Haltbarkeit aller Lebensmittel steigt. Auf der anderen Seite werden sie feststellen, dass manchmal einzelne Stücke von frisch gekauftem Obste oder Gemüse über Nacht verschimmeln. Die betreffenden Stücke waren dann schon tot. 1. EM-Urlösung verdünnt in der Sprühflasche (1 Teelöffel auf einen Liter Wasser) Waschen von Obst und Gemüse vor Verarbeitung; Einsprühen erhöht die Haltbarkeit: z.B. Salat in eingesprühtes Küchenrollenpapier einwickeln und im KÜlschrank aufbewahren. zur Luftreinigung versprühen, z.B. vor dem Staubsaugen. Wer einen Wasserstaubsauger hat, der kann Effektive Mikroorganismen-Urlösung in den Wasserbehälter geben (Tipp: ein paar Tropfen Duftöl dazu, lecker!) Raumspray: Geruchsbeseitigung in der Luft (Rauch, Katzenklo), aber auch Kleider Teppiche, Bettwasche, Gardinen, etc.: wenn zu konzentriert versprüht riecht es, wie frisch Erbrochenes. Das kann auch Eintreten, wenn Effektive Mikroorganismen-Urlösung den "Kampf" noch nicht gewinnen konnte - dann nochmals (verdünnt) sprühen. Zur Neutralisierung von Wohngiften z.B. neuer Teppichboden, Kleider, Taschen (Formaldehyd und andere ausgasenden Insektizide und Konservierungssstoffe) Pilzbefall in Räumen: oft und wiederholt über langen Zeitraum; Effektive Mikroorganismen-Urlösung arbeitet nur, solange es feucht ist. Pflanzendünger (nicht in die Hydrokultur, fault!), Garten Verdrängung ungewünschter Insekten (Fliegen, Flöhe, Lause, Asseln, Ameisen, etc.) Feucht reinigen von Boden, Fenster, Kacheln, Spiegel, Spüle, Herd, Backofen (wiederholt, lange einwirken lassen) Kühlschrank, Arbeitsflachen, etc. Toilette, Waschbecken, Badewanne reinigen (ggf. nach dem Desinfizieren) Deo, Haarwasser, Rasierwasser, Mundwasser (stark verdünnt; Effektive Mikroorganismen-Urlösung pur hat einen ziemlich sauren pH) Innen und außen bei Pilzbefall, gereizter Haut (durch Waschmittel, Kosmetika, etc.) Nach Bedarf zur Fleckentfernung bei Hand- und Maschinenwasche Interne Spülungen: Nase, Rachen, Einlaufe, Scheide, usw. Badewanne: 1 Esslöffel genügt Tierhygiene: Tier selber, Schlafplatz, Käfig, Klo Haltbarkeit: Wenn EM-Urlösung "umkippt" und "schlecht wird", dann riecht es faul. Ein bisschen "faul" gibt es nicht, säuerlicher Geruch ist normal. EM-Urlösung ist oft weit über das Haltbarkeitsdatum hinaus "gut" obwohl der pH-Wert langsam sinkt (saurer wird), insbesondere wenn die Flasche nur selten auf- und zugemacht wurde. 2. EM-Urlösung unverdünnt Fermentierungszusatz : Backen (zur Hefe dazu), Sauerkraut, Yoghurt (zusätzlich) Zusatz in Baumaterialien: Zement, Mörtel Zusatz in Tapetenkleister, Farben, Ton (vor dem Brennen) Trinkwasserzusatz für Mensch (1/2 Teelöffel pro Glas Wasser bei Bedarf: Übersäuerung, Gasentwicklung, schlimmer Stuhlgeruch) und Tier (gelegentlich ein paar Tropfen) 3. EM-Keramik Pipes überall, wo Wasser im Spiel ist Aufbewahrung lebender Nahrungsmittel: Gemüse, Obst, Nüsse, Getreide, Kartoffel usw. (einige Pipes dazwischen legen) Nachreifen von (tropische) Früchte und Gemüsen (frei von Druckstellen kaufen, bis zu 14 Tage nachreifen) ein paar in den Kühlschrank legen alle Trinkwasserbehälter andere Getränke Waschmaschine Spülmaschine Wasserkocher Toilettenkasten Aquarium, Terrarium Hydrokulturen Schnittblumen 4. EM-Keramik Pulver (gemahlene Pipes) überall, wo Wasser im Spiel ist und Keramik Pipes nicht einsetzbar sind 0,5 bis 1 Prozent in Orgonit mit eingiessen 0,5 bis 1 Prozent in Zahnmaterialien (Füllungen und Prothesen) aus Plastik und Keramik mit einarbeiten lassen 0,5 bis 1 Prozent in Ton mitverarbeiten, auch in Fangopackungen, etc. in Baumaterialien wie Zement einarbeiten Zusatz in der Herstellung von Plastik und anderen Ausgangsmaterialien 0,5 bis 1 Prozent zu Basenpulvern und Mineralmischungen zusetzen, z.B. Zeolith bei der Symbioselenkung 5. EM-Bokashi Erstklassiger Kompost Starter für organische Küchenabfalle (unter Luftabschluss) Kompostierung im Garten: kompostierte Küchenabfalle oder Bokashi in die Miete eingraben regelmäßig Haustieren wie Ziegen, Schafen, Kühen, Pferden, Hunden, usw., über das Futter streuen; so verlieren u.a. Ziegen ihren typischen Geruch, Hundekot stinkt nicht mehr!!! (unglaublich aber wahr) Entgiftungshilfe für Tiere bei Parasitenkuren und Borreliosebehandlungen von Tieren: über das Futter streuen kleine Portionen essen (um mitreden zu können) EM-Produkte (mit Beratung)