
Leberzauber-Art
,
,
,
, 
Bitterstoffe für alle Konstitutionen, Schwerpunkt Viren

- die Basis ist der Leberzauber für alle - gleiche Menge, gleiche Mischung
- dazu kommen 50% Artemisia annua, ein relativ teures Kraut das den Preis dieses LZ in die Höhe treibt
- genaue Mengenangaben finden sie in der Zutaten Tabelle für alle LZ-Sorten

Der Einsatz von Artemisa annua ist auch bei anderen Infektionskrankheiten interessant, denn sie wirkt nicht nur gegen Einzellern wie Plasmodien (Malaria) sondern auch bei Infektionen die von Bakterien, Viren und Pilzen verursacht werden. Immer mehr Borreliose Betroffene greifen neben der Karde zu Artemisia.
Infektionen stellen eine zusätzliche Belastung für die Leber dar. In solchen Fällen macht die Kombination von Bitterstoffen mit einem Wirkstoff gegen alle Arten von Infektionen (Bakterien, Einzeller, Viren, Pilze) wie Artemisinin sehr viel Sinn. Auch die alljährigen Virusgrippe Wellen und die generelle Affinität von Viren für den Fettstoffwechsel (Gehirn, Nerven, Leber, Gelenkschleimhäute) spricht für die Kombination von Bitterstoffen mit Artemisinin. Und falls sie es noch nicht wissen, Viren reagieren überhaupt nicht auf Antibiotika - und Antibiotika schwächen langfristig die Leber (immer weiter!).
Artemisinin ist mittlerweile sehr gut erforscht und wird zunehmend in der Krebstherapie eingesetzt. Es gibt keine Resistenzbildung wie bei Antibiotika. Die anti-viralen Eigenschaften von Artemisinin wurden u.a. mit folgenden Studien nachgewiesen:
- Antiviral effect of artemisinin from Artemisia annua against a model member of the Flaviviridae family by Romero MR, Serrano MA, Vallejo M, Efferth T, Alvarez M, Marin JJ.
- The Antiviral Activities of Artemisinin and Artesunate by Thomas Efferth, Marta R. Romero, Dana G. Wolf, Thomas Stamminger, Jose J. G., Marin Manfred Marschall