über Wasser & Salz, den 4. Aggregatzustand von Wasser (Gel, Schleim)
Schon Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) erfasste irgendwie den Zusammenhang von Salz & Wasser und seinen Stellenwert für unsere Gesudheit. Er begründete darauf seine Therapie der Schüßler Salze, in der Krankheiten als Abweichungen des Mineralhaushalts der Körperzellen gesehen werden, und Gesundheit in dem Maß zurückgebildet werden kann wie die Wiederherstellung des Mineralhaushalts gelingt. Vereinfacht gesagt waren Adam und Eva Algen, und unser Zellwasser ist deshalb immer noch von sehr ähnlicher mineralischen Zusammensetzung wie Meerwasser. Die Schüßler Salze 1 bis 12 zusammen bilden Meerwasser und damit auch Zellwasser nach.
Anfang des Jahrtausends wieß dann Peter Ferreira darauf hin, das es dabei sehr auf die Qualität von Wasser&Salz ankommt. Popularisiert wurde das im gleichnamigen Buch (co-Autorin Barbara Hendel) und vielen Vortägen. Einen davon habe ich besucht und fand Herrn Ferreira sehr überzeugend und sympatisch. Was mich am meisten beeindruckte war seine Aussage, dass das damals gehypte Himalayasalz nicht für jede/n das "beste" Salz sei. Sein Buch wurde/wird nämlich dafür mißbraucht ein bestimmtes Salz zu bewerben. Es gibt viele gute naturbelassene Salze, und für einen ist dieses besser, für andere jenes.

Mittlerweile wird das ideale Wasser als
hexagonales Wasserbezeichnet. Der Begriff hat sich im Sprachgebrauch durchgesetzt. Viel dazu beigetragen hat Professor Emoto, der gezeigt hat dass nicht alles gefrorene Wasser die hübschen 6-symetrischen Formen annimmt die wir von Schneeflocken kennen (Foto & mehr Info: wikipedia
Dass Wasser welches hübsche Muster ausbildet zuträglicher für das Leben... selbsterklärend. Ab sofort entstand in der Gesundheits-Szene eine Schatzsuche nach dem idealen Trinkwasser und Möglichkeiten nicht so ideales Wasser aufzuwerten.
Ein weiterer Augenöffner: Entfernung von Schadstoffen durch Filteranlagen führt u.U. zu weniger hübschen Mustern! Also wurde klar dass Filtern allein nicht ausreicht. Es braucht zusätzlich "energetische" Aufwertung die Wasser eine ähnliche Ordnung wiederbringt, wie es naturbelassenes Wasser bereits hatte. Das muss werder auf wendig noch teuer sein, braucht aber meine Aufmerksamkeit und Zeit. Schon vor Viktor Schauberger gab es die von ihm bekannt gemachte österreichische Sitte des Tonsingens, wo in einen durch Umrühren erzeugten Wasserwirbel ein Gebet gesprochen oder gesungen wird: über das Tonsingen

Eine weiter low-budget Lösung ist ein Ringmagnet - besonders praktisch wenn bereits in einen Trichter eingebaut - durch den ich Flüssigkeiten oder auch Pulver, etc. durchschütten kann. Den geschmacklichen Unterschied z.B. von kommerziellem Orangensaft vor und nach dem Durchschütten finde ich sehr überzeugend. Ähnlich überzeugend habe ich den eClypsi erlebt
Gibt es im Shop: in der PRODUKTSUCHE A-Z am Seitenanfang des Shops auf eClypsi klicken.
, ausführliche Info weiter untenWer seiner eigenen Wahrnehmung nicht so vertraut, und das sind die meisten von uns, ist auf der Suche nach gutem Trinkwasser auf Info von außen angewiesen. Hier tobt seit mittlerweile Jahrzehnten ein zunehmend von Umsatz inspirierter Konkurrenzkampf mit entsprechender Informationsbreite & Begriffsverwirrung. Wem kann, darf, soll ich vertauen, und wem nicht?
Mir hilft es neuere wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu berücksichtigen, die den mutwillig geschaffenen Informationsnebel lichten können, und mich daran erinnern auf's Wesentliche konzentrieren kann: Was ist ein gutes Wasser und was ist ein gutes Salz?
- Gutes Salz =
naturbelassenens Salz
Gibt es im Shop: in der PRODUKTSUCHE A-Z am Seitenanfang des Shops auf (Speise) Salze klicken.sehr stark verdünnt - Gutes Wasser = strukturiertes Wasser, entweder aus eine guten natürlichen Quelle oder
gefiltertes
Einen Schwerkraft-Keramikfilter gibt es im Shop: in der PRODUKTSUCHE A-Z am Seitenanfang des Shops auf Wasserfilter klicken.plus strukturisiertes Leitungswasser
Warum filtern plus strukturieren?
Aus naturbelassenens Salz + strukturiertem Wasser fällt es unserem Körper leicht daraus diese mysteriöse Kombination aus Wasser und Salz zu machen, die viele Funktionen Aufgaben in den Zellen und zwischen ihnen (Blut, Rückemarksflüßigkeit, ..) erst ermöglicht. Wer ausführliche Info möchte findet sie hier:- Für Prof. Luc Montagnier hat Wasser die Fähigkeit, die Eigenschaften jeder Substanz, die es einst enthielt, zu reproduzieren. Wasser hätte somit die Fähigkeit, die Eigenschaften der einstmals enthaltenen Moleküle zu speichern: Übersetzte Dokumentation 2014 über den Nobelpreisträgers Luc Montagnier
(auf der Webseite von Masuro Emoto) - Prof. Gerald Pollack, Autor von The Forth Phase of Water: Beyond Solid, Liquid and Vapor weißt darauf hin daß eine Gurke zu ca. 97% aus Wasser besteht und doch nicht tropft, wenn man sie auseinander schneidet. Solche Gele sind nach seinem Verständnisses eine Art "nicht flüssiges" geordnetes Wasser, sprich Wasser im vierten Aggeregatzustand oder auch EZ Wasser genannt (EZ = Exclusion Zone).
- In einfacher deutscher Sprache ist die Reihe von Experimenten die dazu führt "Gel" als 4. Aggregatzustand von Wasser zu sehen, hier gut dargestellt: misterwater.eu

- ausführliches englisches Video mit Prof. Gerald Pollack:
The 4th Phase of Water
- deutsches Video übersetzt von Dietrich Klinghardt:
The 4th Phase of Water
- In einfacher deutscher Sprache ist die Reihe von Experimenten die dazu führt "Gel" als 4. Aggregatzustand von Wasser zu sehen, hier gut dargestellt: misterwater.eu
- Dr. Thomas Cowan, Autor von The Heart is not a Pump führt die Ergebnisse von Dr. Pollack weiter, speziell bezogen auf unser Blut, und betrachtet wie Herz/Kreislauf tatsächlich funktionieren können, weil unser Erklärungsmodell vom Herz als Pumpe Einiges nicht erklären kann.
- auch hierzu gibt es deutsche Info auf misterwater.eu

- englisches Video mit Dr. Thomas Cowan:
The Heart is not a Pump
- Grundlagen zu
Das Herz ist KEINE Pumpe
(BIO360) - deutsches Video
Das Herz ist KEINE Pumpe
(Sören Schumann)
- auch hierzu gibt es deutsche Info auf misterwater.eu

Das ePad dient als Untersetzer oder (Bier-)Deckel und ist etwa 9cm x9cm groß mit einer Höhe von 5mm. Ideal auch für Gießwasser, Blumenuntersetzer und zum vitalisieren von Nahrungsmitteln, Tierfutter... Wenn Sie Kraft und Ausgeglichenheit suchen, stellen Sie ihre Lebensmittel auf den kleinen Energieträger, am Arbeitsplatz, im Restaurant, einfach überall. Das ePad gibt es auch in groß bei zarobiotec.com, etwa 20cm x 29cm. Es heißt dann eBoard.
Produkt-INFO
Diese kleine und handliche Plattenanordnung dient der Verbesserung unseres Leitungswassers. Sie wird einfach an eine blanke Stelle der wasserführenden Metallrohre im Hause angeklemmt und wirkt auf alle Wasserauslasse im Haus. Dabei soll die Platte horizontal ausgerichtet sein, was durch Verdrehen des Steckanschlusses leicht möglich ist.
Rolf ist auf einen weiteren, überaus praktischen Effekt aufmerksam gemacht worden, über den O. Höpfner nicht berichtet. Das Wasser wird leichter (entdichtet) und vermindert seine Oberflächenspannung, wahrscheinlich durch Auflösung oder Verkleinerung von Molekülgruppen (Aneinanderheftung von Wassermolekülen). Das lässt sich durch den so genannten Butter-/Margarine-Test nachweisen:
Der Nutzen besteht neben einer Waschmittelersparnis im Haushalt vor allem darin, dass das "flüssigere" Wasser im Körper Schadstoffe besser erreichen, lösen und abführen kann.