Entgiftungshilfen unterstützen unsere Entgiftungsorgane und können langfristig deren Funktionen verbessern. Sie sind wirksam, einfach, preiswert und können zuhause ohne fremde Hilfe durchgeführt werden. Entgiftung ist möglich!
Unser Körper will entgiften und tut in dieser Hinsicht immer was er kann. Wenn wir mit unserem Lebenswandel die Grenzen seiner Kapazität achten und/oder keine Blockaden aufbauen, dann werden keine Gifte eingelagert. Solche Einlagerungen sind immer Notlösungen. Sobald wir unseren Körper entlasten fängt er spontan an die aufgelaufenen Notlösungen abzuarbeiten. Wenn solche spontanen Entgiftungs-Prozesse in Gang kommen ist es am besten dem Körper das zu geben was er braucht und nicht dazwischen funken. Sie kennen sicherlich den Handwerker der am besten arbeitet wenn sie ihn mit Brötchen und Bier versorgen und ansonsten in Ruhe seine Arbeit machen lassen. Das ist unser Körper, ein vertrauenswürdiger Experte dem wir auf seinem Fachgebiet nicht das Wasser reichen können. ![]()
|
Handbuch bestellen ![]() |
allgemein![]() |
![]() 1. MülltrennungBei der Verstoffwechselung unserer Nahrung gibt es eine Mülltrennung an. Manche Stoffwechselschlacken sind wasserlöslich und manche fettlöslich und sie müssen unterschiedlich gehandhabt werden. Für die wasserlöslichen sind die Nieren zuständig und für die fettlöslichen die Leber.Um die verschiedenen Aufgaben von Leber und Niere im täglichen Entgiftungsprozess darzustellen, ist der Kaffeefilter ein anschauliches Bild. Nur die wasserlöslichen Bestandteile werden von den Nieren aus dem Blut heraus gefiltert und finden sich im Kaffee (Urin). Der ganze Rest, der "Kaffeesatz" aus festen Rückständen, wasserunlöslichen Bestandteilen und allen Partikeln, die wegen ihrer Größe nicht durch die Filterporen passen, bleibt im Filter zurück. Es ist die Leber, die täglich Mengen dieses Klärschlammes aus dem Blut in den Darm entsorgt. PS: Das Lymphsystem arbeitet beiden (Leber und Nieren) zu indem es den Müll aus den Zellen vorklärt (Lymphknoten) und in den Blutstrom zurück leitet. 2. Entgiftung (ver-)braucht
Desweiteren ist es wichtig die Haupt-Entgiftungsorgane bei Laune zu halten, das sind Leber, Nieren und Lymphsystem.
3. EntgiftungsreaktionenSolange Entgiftung spontan abläuft, nicht mit Mobilierungsmitteln forciert, sind Entgiftungsreaktionen meist so sanft dass sie den Betroffenen kaum auffallen: ein bisschen Müdigkeit mit Launetrübung, rote juckende Augen, kaum merkliche Hautreizungen, stärker gefärbter Urin, leicht geschwollene Füße, nur alle zwei Tage Stuhlgang, Kälteempfindlichkeit, aber auch leicht erhöhte Temperatur, Überaktivität, Reizbarkeit, ..Sobald gewollte Mobilisierung dazu kommt werden diese Reaktionen heftiger und entsprechend spürbarer. Dabei ist die Mobilisierung wie ein Gaspedal - je mehr ich Gas gebe desto heftiger die Entgiftungreaktionen. Vom Gas runter bevor ich aus der Kurve fliege wäre ein guter Reflex. Wie dem auch sei, hier besteht die Möglichkeit anhand der deutlichen Entgiftungsreaktionen die Organe/Organsysteme zu identifizieren die Unterstützung nötig haben. PS: Sogenannte Herxheimer-Reaktionen sind Erstverschlimmerungen beim Einsatz von Antibiotika (oder anderer Parasiten abtötender Maßnahmen). Im täglichen Sprachgebrauch als "Herxe" abgekürzt wird dieser Begriff manchmal verallgemeinernd für alle Entgiftungsreaktionen benutzt. 4. Bewegung, Bewegung, Bewegung!Ohne Bewegung läuft nichts. Das gilt auch und vor allem für unsere Laune. Für Glücksgefühle braucht es Dopamin. Und zur Bildung von Dopamin muss die Aminosäure Tryptophan in den Nervenzellen ankommen. Dort muss sie sich allerdings hinten anstellen, denn andere Aminosäuren haben Vorrang. Bewege ich mich ausreichend werden diese anderen Aminosäuren schneller verbraucht, die Schlange wird kürzer, .., meine Laune steigt.Wer gute Laune hat kann sich nicht langweilen. Langeweile plus Trägheit führt zu Depression (innere Zerstörung), Langeweile plus Bewegungsdrang zu äußerer Zerstörung (fragen sie jemand der einen Husky hat). Im Laufe des Handbuches bekommen sie noch viele physiologische Gründe geliefert warum Bewegung so wichtig ist. 5. Mineralien & SpurenelementeUnser Körper will entgiften und tut in dieser Hinsicht immer was er gerade kann. Wenn wir mit unserem Lebenswandel die Grenzen seiner Kapazität achten und/oder keine Blockaden aufbauen, dann werden keine Gifte eingelagert. Solche Einlagerungen sind immer Notlösungen - es geht nicht anders. Sobald wir unseren Körper entlasten fängt er spontan an, die aufgelaufenen Notlösungen abzuarbeiten.Entlastung bringt oft ein simpler Ausgleich der Mineralstoffbalance - Magnesium/Calcium, Natrium/Kalium, Calcium/Phosphor und Silicium - plus bestehende Mängel bei den Spurenelementen zu beheben. Das ist zwar einfach, dauert aber und braucht Überwachung. Blutwerte sind dabei nur begrenzt hilfreich, es geht vor allem darum wie es in der Zelle aussieht mit der Balance. Darüber geben Blut, Haar-, Stuhl- und andere Analysen keine verlässliche Auskunft, denn sie "messen" außerhalb der Zelle. Ja, es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang der Zustände auf beiden Seiten der Zellwand. Doch wenn das Transportsystem durch die Zellwand, Magnesium/Calcium & Natrium/Kalium, gestört ist, dann kommen die Dinge nicht mehr so in der Zelle an wie mich die Blutwerte vermuten lassen. Mit dem OLIGO/check ist eine bereits lange bewährte Messmethode verfügbar und erschwinglich geworden die zu 70% in die Zelle schaut. Damit lässt sich der Ausgleich von Mineralien & Spurenelementen gut verfolgen, korrigierende Maßnahmen können so verfolgt ggf. immer wieder neu abgestimmt werden. ![]() 6. OrganuhrDieser Begriff aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zeigt den täglichen Energiekreislauf des menschlichen Körpers. In täglich wiederkehrenden 2-stündigen Zeitfenstern durchfließt die Lebensenergie (Qi) bevorzugt eins von 12 Organsystemen (Meridianen), was durch besondere Aktivität dieses Organsystems oder auch in Form von Beschwerden wahrgenommen werden kann. Das ermöglicht die Identifizierung eines überlasteten Organs. Merke:
Für Selbsthilfe-Füchse ist weiterhin die Kenntnis der beiden folgenden zyklischen Einflüsse der Organsysteme untereinander nützlich. Im gebenden Zyklus kräftigen sich die Organsysteme und im nehmenden Zyklus schwächen sie sich. Die Organsysteme sind den farbcodierten 5 Elementen zugeordnet, wie auf der Organuhr. Die obere Zeile der Tabelle enthält einfache Merksätze, die zweite Zeile zeigt die praktische Bedeutung. gebender Zyklus
Wenn im obigen Beispiel meine Leber nicht auf Bitterstoffe reagiert, dann kann ich meine Niere und Blase unterstützen und damit indirekt meine Leber stärken, z.B. mit Basenbädern oder Brennessel Kaltauszug. nehmender Zyklus
Wenn im obigen Beispiel meine Leber nicht auf Bitterstoffe reagiert, und die Unterstützung von Niere und Blase auch nichts bringt, dann gibt es die weitere Möglichkeit dass Lunge und Dickdarm zu stark sind und der Leber zu viel Energie wegnehmen. In diesem Fall kann ich Lunge/Dickdarm "schwächen", sie ziehen dann nicht mehr so viel Energie von der Leber ab. Ich könnte z.B. einen Verstopfung oder einen Durchfall provozieren. In beiden Fällen erschwere ich die Hauptaufgabe des Dickdarms - das Recyceln von Wasser, Elektrolyten und anderen Wertstoffen. Die Chinesen würden das vielleicht per Akupunktur tun, oder QiGong Übungen. |
||||||||||||||||||||||||
Lymph-
|
Das Lymphsystem ist Teil unser Immunsystems und für den Abtransport von allem zuständig was die Zelle nicht mehr gebrauchen kann. Es ist gleichzeitig das Abwassersystem und die Müllabfuhr, sozusagen die "nicht salonfähige" Seite unseres Zellstoffwechsels. Und so kommt es dass in der gängigen Einteilung unseres Immunsystems in 3 Abteilungen das Lymphsystem keine Erwähnung findet. Es ist trotzdem da und tut seine Arbeit im Hinter- und Untergrund, möglichst leise und unauffällig wie die Müllabfuhr und die Kanalisation. Dazu weiter unten. Die 3 Abteilungen unsere Immunsystems
Immunsystem über die Nahrung stärken
Freie Radikale sind Oxidantien, eine Sorte Stoffwechselmüll. Wenn sie überhand nehmen spricht man von oxidativem Stress und sucht Heil in Radikalenfängern (anti-Oxidantien). Das ist eine Seite der Geschichte. Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen den beiden Flügeln des Immunssystems, und das geht flöten egal welche Seite schwächelt und egal von welcher Seite ich über das Ziel hinaus schieße. Mehr Info dazu gibt es bei Kreislauf Stärkung der oxidativen Abwehr
Stärkung der reduktiven Abwehr![]()
LymphsystemNeben der militärischen "Verteidigung" bei Angriffen von außen gibt es auch polizeiliche Aufgaben zur Kontrolle staatsfeindlicher, krimineller und asozialer Elemente die bereits im Innern sind. Ein großer Bereich hat mit dem Zellmüll zu tun. Diesen auf seinem langen Weg nach draußen biologisch inaktiv zu machen und steril zu halten benötigt vielleicht genauso viel Ressourcen wie die Verteidigung gegen äußere Feinde.In gewisser Weise ist unser Lymphsystem es das Herzstück dieser inneren Kontrolle. Es ist unser Abwasserkanalsystem samt Klärwerken. Die aus den Arteriolen mittels Druck in die Zellen gepressten Nährstoffe werden in der Zelle verstoffwechselt, wobei Abfall entsteht, der über das Lymphsystem abfließt. Jede einzelne Zelle ist an dieses Abwasserkanalsystem des Körpers angeschlossen. Zu immer größeren Lymphbahnen vereinigt führt das Lymphsystem das gesammelte geklärte Zellabwasser oberhalb des Herzens in den Blutkreislauf zu. Der Transport im Lymphsystem ist passiv (kein Blutdruck), und erfolgt mittels der so genannten Muskelpumpe, d.h. durch körperliche Bewegung. Lymphstau lasst sich daher gut durch aktive (Arbeit, Sport) oder passive Bewegung (Lymphdrainage) beseitigen. ![]() PS: Die Chefs des Lymphsystems und des Immunsystems sind Thymus und Milz. Mandeln und Blinddarm sind eine Art besondere Lymphknoten. Knochenmark und lymphatisches Gewebe im Darm gehören auch zum System. Das wirksamste mir bekannte Mittel - neben körperlicher Bewegung (!) - zur Unterstützung des Lymphsystems sind 3-5 Tropfen 3x täglich des alkoholischen Auszugs vom Stinkenden Storchenschnabels: Geranium robertianum Urtinktur von CERES (Alcea): über die Apotheke, Bestellnummer: PZN 00178962
Herstellerinfo von CERES Geranium robertianum ![]() Thymus und MilzDiese Organe sind nicht besonders gut erforscht und finden im westlichen Kulturkreis keine große Beachtung. Die Milz gilt als verzichtbar, der Thymus oft noch als uninteressant weil er im Laufe des Lebens wegschrumpft. Wenn um die Unterstützung von Milz & Thymus geht kommen die Mittel aus alternativen Richtungen und sind daher auch eher Heilpraktikern oder spezialisierten Ärzten bekannt. Hier ein paar Beispiele:Thymus unterstützen
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Nieren |
![]() Kann der Körper die anfallenden Säuremengen nicht mehr eliminieren, neutralisiert er die Säure mit Kalzium aus den Knochen (Osteoporose!) zu Kalziumsalzen, die vor allem in der Niere glassplitterscharfe Kristalle bildet, in denen sich gern Proteus vulgaris ansiedelt. Solche Kristalle sind zusammen mit dem Bakterium nach CLARK für einen Großteil der Kreuzschmerzen verantwortlich, für Wirbelverschiebungen, Bandscheibenvorfalle, etc. Solche Stoffwechselschlacken werden in verschiedene Gewebe eingelagert, wo sie anfangs keine Probleme verursachen, doch im Laufe der Zeit (Additionsazidosen) zu arthritischen Gelenkablagerungen, Nierensteinen, etc., führen. Diese Ablagerungen bilden mit ihren Fissuren, die dem Immunsystem nicht zugänglich sind, ein ideales Sanktuarium für Mikroorganismen. Die meisten Nierensteine werden von Oxalaten (Tee, Kakao) gebildet. Nierensteine und alle anderen Säureablagerungen lassen sich auflösen! Mit konsequenter Umstellung auf sauberes, mineralarmes (!) Trinkwasser plus ausschließlicher Verwendung von naturbelassenem Salz verschwinden etwa 50% aller Probleme durch Säureablagerungen innerhalb von 6 Monaten. Merke: andere Getränke, insbesondere kohlensäure-haltige, verlängern diesen Zeitraum entsprechend.
![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gewebeübersäuerung |
Die Energiegewinnung im Körper ist vereinfacht gesehen ein Verbrennungsprozess. Das Brennmaterial sind die Kohlehydrate, Fette und Eiweiße aus unserer Nahrung. Wie bei einem Lagerfeuer kommt es auf das richtige Verhältnis von Sauerstoff und Brennmaterial an. Im Idealfall bleibt nur eine feine Asche übrig die der nächste Windstoß mitnimmt. Kommt das Feuer nicht richtig in Gang, ist Verbrennung ist unvollständig. Es qualmt, schwelt, rußt und verkohlte Holzteile bleiben übrig, die der nächste Windstoß nicht mitnehmen kann. ![]() Unvollständig verbrannte Kohlehydrate, Eiweiße und Fette sind keine einzelnen C-Atome sondern immer noch kleine C-Ketten (Kohlestückchen statt Staub). Sie müssten erst nachverbrannt werden bevor sie als CO2 abgeatmet werden können. Das ist aufwendig, kommt ganz unten auf die "to do Liste" und deswegen hinten rechts unter die Treppe oder oben links auf den Dachboden. Dort sammelt es sich und gammelt vor sich hin, wird sauer. Es gibt drei Lösungsansätze:
Vollständige VerbrennungDas findet nur bei regelmäßiger körperlicher Bewegung statt, egal ob Arbeit und/oder Sport. Die meisten anderen von uns essen ähnlich wie Arbeiter und Sportler ohne sich entsprechend zu bewegen. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. - Natürlich gibt es da viel Spielraum. Tatsache ist dass ihn nur sehr wenige ausloten.EntsäuernWer schon mal entsäuert hat, der weiß das es funktioniert - bedingt. Es ist eine endlose Geschichte. Der Haufen unter der Treppe lässt sich ziemlich einfach weg schaufeln, aber der Teufel sitzt in den vielen Ritzen meines Körpers und da komme ich mit der Schaufel ganz schlecht hin.![]() Normalerweise wird Sauerstoff von den roten Blutkörperchen transportiert, die sehr viel größer sind als ClO2. Sobald das rote Blutkörperchen seinen Sauerstoff frei gibt ist der schlecht zu kontrollieren, er randaliert eben gern (Feuer). ClO2 kann Sauerstoff dicht an die sauren Ablagerungen in den Ritzen meines Körpers bringen, die er sonst nicht erreicht. Eine Nachverbrennung der Kohlestückchen wird möglich und damit ihre Ausscheidung auf dem vorgesehenen Weg der Abatmung als CO2. Juhu - ein bisschen CDL und ich kann länger herum sitzen! Schön wär's. Ich sag's mal so: Gleich genug bewegen und Essen gemäß meines Bewegungsprofils ist einfacher, deutlich einfacher. ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Leber |
![]() Fette SachenDie Leber ist der Chef des Fettstoffwechsels. Die fetthaltigen Gewebe sind:
BitterstoffeWenn der Klärschlamm in der Leber zu wenig Wasser enthält, verklumpt er und verstopft die Gallengänge. Verklemmen sich solche Klumpen, kalzifizieren sie im Laufe der Zeit und werden zu festen Gallen- und Lebersteinen. Entlastende Maßnahmen:
Video Vortrag Aufgaben der Leber
![]() Müdigkeit & Viren
Viren brauchen ArgininViren vermehren sich indirekt indem sie ihre Wirtszellen dazu zwingen Viren herzustellen. Dazu braucht die Zelle die Aminosäure Arginin. Steht kein Arginin zur Verfügung gibt es keine Vermehrung der Viren. Das kann man sich zunutze machen.Der Zutritt zu Zellen ist streng kontrolliert, es kommt nicht jeder rein, vor den Türen gibt es Warteschlangen. Dort steht auch Arginin und wartet auf Einlass. Eine andere Aminosäure - Lysin - bekommt Vortritt wie ein VIP, die Türsteher lassen sie bevorzugt rein. Führt man dem Körper täglich mindestens 3g L-Lysin zu, kommt Arginin den ganzen Tag nicht in die Zelle, und das Virus bekommt keinen Nachwuchs. ![]() Im Akutfall ist es sinnvoll in den ersten Tagen zusätzlich aminoplus-immun zur sofortigen Stärkung des Immunsystems zu nehmen. Außerdem sind Viren grundsätzliche ein Problem für die Leber, die kurz- und langfristige Unterstützung (mit Leberzauber-artemisia) gut gebrauchen kann. Mögliche TCM Stellschrauben für Selbsthilfefüchse:
![]() |
||||||||||||||||||||||||
entero-hepatischer Kreislauf |
![]()
auch Darm-Leber-Kreislauf genannt; bezeichnet das mehrfache Zirkulieren bestimmter Substanzen im Körper zwischen Dickdarm, Blut (Portalvene), Leber/Gallenblase und dann wieder Darm, Blut, ... Der entero-hepatische Kreislauf bezieht sich also auf das Verhalten von Stoffen im Körper, das sich aus ihren chemischen-biologischen und physikalischen Eigenschaften ergibt, und bezeichnet nicht eine anatomische Struktur wie z.B. Blutkreislauf.
Diese Resorption im Dickdarm geschieht nicht nur mit wertvollen körpereigenen Substanzen wie beispielsweise Gallensäuren, die so recycelt werden, sondern auch mit einer Reihe von Arzneistoffen und Giften, die den recycelten Substanzen ähnlich sind und irrtümlich aus dem Dickdarm mit-resorbiert werden. Sie hätten ausgeschieden werden sollen. Die Ausscheidung solcher irrtümlich wiederholt resorbierter Substanzen wird begünstigt wenn ich (1) den Darm und (2) die Leber unterstütze; zusätzlich gibt es noch (3,4) weitere Möglichkeiten:
notgedrungene Einlagerung von fettlöslichen ToxinenWenn solche toxischen Substanzen immer wieder aus dem Dickdarm resorbiert werden, packt sie der Körper schließlich notgedrungen weg, dahin wo sie am wenigsten stören: unter die Treppe, in den Keller hinten links und unters Dach ganz hinten. Die meisten dieser Substanzen sind fettlöslich, müssen also da eingelagert werden wo Fett ist:
Das ist so ähnlich wie in der Küche. Einen fettigen Teller bekomme ich mit Wasser allein nicht sauber, ich brauche dazu ein Spülmittel. Je nach toxischer Substanz sind verschiedene Sorten von Spüli zur Mobilisierung notwendig. Eine Auflistung von Gruppen toxischer Substanzen samt zugehörigem Spülmittel und Ausleitungsmethode finden sie im Handbuch 8. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gelenke & Knochen |
![]() Produziert die Gelenkschleimhaut zu wenig Gelenkschmiere wird der Knorpel abgenutzt, so dass irgendwann Knochen auf Knochen trocken aufeinander reibt und das Gelenk steif wird. Es ist wie ein Motor ohne Öl, der Kolben frisst sich fest. Das verursacht zunehmend Schmerzen, zunächst nur bei Bewegung. Also meide ich als Betroffene Bewegung. Dadurch geht die Versorgung des Knorpels weiter zurück, selbst wenn genug Gelenkschmiere da ist. Ohne die von der Bewegung des Gelenks in Gang gebrachte Zug-Druck-Pumpe gelangen keine Nährstoffe in den Knorpel, kein Müll wird abtransportiert, der Knorpel beginnt abzusterben. Das ist der Teufelskreis der Arthrose: Schmerzen führen zu eingeschränkter Bewegung, weniger Bewegung versorgt den Knorpel schlechter. Er "hungert" und wird noch dünner, der liegen bleibende Müll begünstigt Entzündungen, die Schmerzen nehmen zu, das Gelenk wird noch weniger bewegt, ... ![]()
Damit etwas gut in die Haut einzieht braucht es einen Emulsion: Fett plus Wasser. Wie gut etwas durchs Gewebe transportiert wird hängt auch davon ab, ob genug Silizium im Gewebe ist. Meist lässt sich einziehen und ausschleusen weiter verbessern wenn der Emulsion organisches oder kolloidales Silizium zugefügt wird. Quellen: ![]()
KnochenEin Knochen sieht im Erwachsenen immer gleich aus, doch der Schein trügt: auf einer regen Baustelle der ständigen Erneuerung bauen OsteoKlasten (Knochenabbauzellen) Knochensubstanz ab und OsteoBlasten (Knochenaufbauzellen) an gleicher Stelle neue Knochensubstanz auf. Alles ist grün solange die beiden Bautrupps gleich schnell arbeiten.Mit zunehmendem Alter knicken die OsteoBlasten ganz langsam ein und die Mikroarchitektur des Gewebes verändert sich durch Substanz Abbau und Stützstruktur Abbau. Knochen werden porös (Osteoporose), die Wirbelsäule wir krumm (einsinkende Wirbel), .. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Bindegewebe |
![]()
Zum Bindegewebe gehören auch unsere Faszien, Sehnen, Bänder, ... Elastizität nicht nur der Haut, sondern des gesamten Bewegungsapperates hängt weniger an den Muskeln und mehr am Bindegewebe als wir bisher geglaubt haben. Fußgewölbe, Beckenboden, Zwerchfell, Handgewölbe und eine Art fasziale Platte zwischen Großhirn und den älteren Gehirnteilen haben einen Einfluß auf unsere Lebenshaltung den die Wissenschaft beginnt zu erforschen. Ältere, mehr praxisorientierte Forschungsrichtungen wie QiGong und Yoga haben sich schon sehr lange mit den Funktionen des Bindegewebes beschäftigt und vermutlich auch den Samen für unseren Forschungsdrang in diese Richtung gelegt. Wo es um praktischen Kenntnis und Anwendung geht, dann passen diese beiden scheinbar gegensätzlichen Richtungen sehr gut zusammen. Sehr viele Physiotherapeuten arbeiten energisch daran die möglichen Vorteile für uns alle zu erschließen. Wer nicht warten möchte bis er/sie zum Physiotherapeuten muss, der kann selber damit anfangen und wird später vielleicht nicht müssen. Leben ist Bewegung, Bewegung im Rahmen meiner Möglichkeiten ohne sie zu unterfordern oder zu überfordern. Es ist kein Problem sich für die tägliche Praxis Videos nach eigenem Geschmack und Profil zu besorgen. Ein derzeitiges Modesuchwort für die Suchmaschinen ist "Katapulteffekt". Mehr Info zu QiGong gibt es hier. |
||||||||||||||||||||||||
Nerven |
![]() Schlecht schlafen: wenn die Gedankenmühle dreht & drehtDefinition von Stress: Missverhältnis zwischen wahrgenommene Anforderung und meiner Antwort darauf.Diese Anforderungen können berechtigt sein oder unberechtigt, tatsächlich oder eingebildet, viele/große oder wenige/kleine, ... Ich kann eine Anforderung ablehnen, sie teilweise oder ganz annehmen, nachverhandeln, ... Nur zwei Dinge gehen auf Dauer nicht: weglaufen und Anforderungen 100%ig erfüllen. Das für mich Machbare liegt irgendwo dazwischen. Wieviel soll, kann, will, darf ich erfüllen? Wer hat die richtige Messlatte? Antwort: niemand! Dem einen ist es Wurscht was Mann/Frau von ihm hält, der andere kann ohne Beifall nicht leben. Und ich mitten drin. Meine Gefühle, meine persönliche Wahrnehmung und die äußeren Umstände sind untrennbar vermischt. Mal mehr wie in "Ihr Sohn hat gerade mit dem Fußball mein Küchenfenster eingeschossen.", und mal weniger: "Hast'e mal 'n Fuffziger?" Zudem ändern sie sich Umstände ständig. Wenn ich gerade eine Gehaltserhöhung hatte, ist das Küchenfenster vielleicht ein kleines Problem, aber wenn es schon das dritte in dieser Woche ist ... Und dann hängen das noch mit den Wahrnehmungen andere Personen zusammen, und deren Schwankungen, Gefühlen und Umständen. Fordere ich von mir dass ich diesen Salat kontrollieren können sollte, dann ist Stress vorprogrammiert. immer müde und kaputt - wie konnte es nur dazu kommen?![]()
![]()
![]()
![]() Süßstoffe, Geschmacksverstärker & Co.Jede Münze hat zwei Seiten, so auch die zukunftsweisende aminoplus-Reihe: Acefam K, der Süßstoff. Viele Süßstoffe sind dazu gemacht uns "auf die Nerven zu gehen". Ohne wirklich süß zu sein veranlassen sie uns in kleinen Mengen zur geschmacklichen Wahrnehmung süß, und werden z.B. mit "15x so süß wie Zucker" beworben. Das bleibt nicht ohne Folgen.Gut veranschaulichen lässt sich das am Geschmacksverstärker Mono-Sodium-Glutamat (MSG, Ajinomoto), der in sehr vielen asiatischen Ländern dem Speisesalz zugesetz wird. Seine unerwünschten Wirkungen können sie unter "Chinarestaurant-Syndrom" nachschlagen. Es fühlt sich wie am nächsten Morgen wie eine Art Kater an, wie ein zu langer und feuchter Aufenthalt in der Eckkneipe. Acefam K löst bei mir ähnliches aus, nennen wir es "Süßstoff-Syndrom". Oh ja, nicht alle merken so was oder finden es wichtig. Für jeden der z.B.Chips mit Geschmacksverstärker isst oder Alkohol trinkt, ist sowas kein Thema. Doch immer mehr Menschen, je jünger je mehr, sind oder werden sensitiv gegenüber solchen Lebensmittelzusätzen und ihren Auswirkungen. Falla sie also zu diesen "Sensibelchen" gehören und schulmedizinisch belächelt werden, kann ich ihnen nur versichern dass sie im Trend liegen. Die Sensibelchen werden mehr und das tut der Menschheit gut. Wir können uns gern am Telefon über Alternativen unterhalten, jedoch sollten sie gleich wissen dass diese alle kostspieliger sind als die aminoplus-Serie. |
||||||||||||||||||||||||
Haut & Haare |
![]() Nach ayurvedischen Anschauung sind Haut, Leber (& Augen) sind energetische verbunden. Ist die Leber überfordert muss die Haut als Entgiftungsorgan mithelfen. Es passiert während der Pubertät und dem damit verbundenen extrem schnellen Wachstum das viel Zellmüll produziert: die Pickel entlasten die Leber indem sie ihren Inhalt nach Außen abgeben - sehr effektiv und sehr hässlich. Der oft gelbe, eitrige Pickelinhalt wird im Normalbetrieb von der Leber über den Gallensaft in den Darm abgegeben und verlässt so auf natürlichem Weg den Körper. Nicht umsonst heißt es im Ayurveda "solange die Leber gut funktioniert, kann man nicht krank werden". Wenn also Leber (und/oder Nieren) in ihrer täglichen Arbeit überfordert sind, dann muss die Haut bei der Entsorgung einspringen:
Hautpflege & -unterstützungWenn die Haut so nach Hilfe schreit, dann sollte man auf keinen Fall solche auf der Not geborene zusätzliche Müllentsorgung unterdrücken. Sonst muss der Müll innen bleiben und der Körper wird gezwungen interne Mülldeponien (Zysten, Geschwüre, Tumore) einzurichten! Die Haut kann stattdessen achtsam gereinigt und gepflegt werden.
ein- und ausschleusen über die HautDie Haut ist ein Organ, über das Wirkstoffe in den Körper eingeschleust und Giftstoffe aus dem Körper ausgeschleust werden können. Damit etwas gut in die Haut einzieht braucht es einen Emulsion: Fett plus Wasser. Von schulmedizinischer und alternativer Seite wird DMSO verwendet, welches Gewebe in alle Richtungen durchlässiger macht. Es wird z.B. in der Chelattherapie eingesetzt (man riecht dann wie ein Iltis). Ein sanftere alternative bietet organisches Silicium (z.B. Silicea-Balsam von Hübner, oder Silizium G5). Man kann dadurch Stoffe effektiver und tiefer einschleusen, und auch Toxine auch aus tieferen Geweben besser ausschleusen. Es folgen einige Einsatzmöglichkeiten als Beispiele, die ihre Vorstellungskraft anregen sollen:
![]() HaareDass die Haare als Speicher für Mineralien dienen, ist bekannt. Dass man in extremen Stress-Situationen (verbraucht extrem viele Mineralien) über Nacht ergrauen kann, ist auch bekannt, dass man allmählich wieder die Haarfarbe zurück erlangen kann, gilt als Seltenheit. Dabei geht es oft nur darum, die mangelnden Stoffe (hauptsächlich Mineralien) wieder aufzufüllen.Außerdem laufen viele Schwermetalltests über eine Haaranalyse, d.h. Haare speichern nicht nur Nützliches, sie speichern auch Giftiges, Sondermüll, den der Körper nicht loswerden kann und in die entferntesten Ecken zu schieben trachtet. Haare müssen die Giftstoffe nicht behalten. Man kann sie herausziehen, wiederholt. Wenn es gelingt, aus dem Haar die Giftstoffe herauszuziehen, dann entsteht eine Art Saugwirkung (Kapillar-Sog) und der Körper schiebt Giftstoffe nach. Im Ayurveda dienen dazu die Ölgüsse. Hier bei uns hat meine Partnerin ein geniales Shampoo auf Effektive Mikroorganismen-Basis entdeckt, das sein teures Geld wert ist. Ich bin anfangs preislich davor zurück geschreckt, habe aber in der Anwendung seinen Wert für mich erkannt und empfehle es deshalb weiter, insbesondere für feinfühlige Menschen, die auf rauere Methoden nicht zurückgreifen können. |
||||||||||||||||||||||||
Herz &
|
Das Herz ist im Zentrum des Körpers. Viele sind der Ansicht, es sei auch das emotionale und geistige Zentrum des Menschen. Wie dem auch sei, Ermüdungen des Herzens durch physischen, emotionalen und geistigen Stress gehören weltweit zu den allerhäufigsten Todesursachen. Das hat oft mit hohem Blutdruck wegen Löwenherzigkeit (sich "übernehmen") zu tun, oder mit seinem Gegenstück, der Hasenherzigkeit (Prüfungsangst, Lampenfieber, etc.). Da heißt es, sich von allzu heftigen Hoffnungen und Ängsten zu lösen, und das Leben so zu verändern, dass statt ihnen Freude, Begeisterung, Zufriedenheit und Liebe einziehen können. ![]()
Kreislauf & BluthochdruckDer größte Faktor für erhöhten Blutdruck ist zunehmende Verstopfung der Blutgefäße, Artherosklerose genannt. Es ist der Versuch viele kleine Löcher zu stopfen. Wenn die Blutgefäße ihre jugendliche Elastizität verlieren, bilden sich kleine Risse in der Gefäßwand, sogenannte Mikroläsionen.Die müssen natürlich gestopft werden, koste es was es wolle. Beim Stopfen bleibt es leider nicht, denn die gestopfte Stelle in nicht mehr ganz glatt. Körpereigene "Stopfmittel" wie Blutplättchen, Fibrin und andere Gerinnungsfaktoren erzeugen eine Kruste, an der dann ungewünscht alle möglichen anderen Dinge hängen bleiben die im Blut schwimmen und eigentlich woanders hin sollten, z.B. Fette (Cholesterin). Je "dicker" das Blut, desto schneller die Plaque Bildung. Dazu kann Wassermangel führen: "Ich trinke wenig, damit ich nicht so oft auf die Toilette muss." Bei Männern liegt oft zur Toilette müssen meistens an einer vergrößerten Prostata, welche die vollständige Entleerung der Blase verhindert. Und die vergrößerte Prostata mit ihrem tropfenden Wasserhahn ist somit das erste Anzeichen für Gefäßprobleme. Sie machen sich häufig in der Prostata zuerst bemerkbar, ein Frühwarnsystem für heranziehenden Schlaganfälligkeit. Bis zum tatsächlichen Schlaganfall können noch viele Jahre verbleiben, jedoch wird das Risiko ohne Gegensteuern ständig wachsen. Das wäre es doch schlau nicht länger zu warten und vorzubeugen wo vorbeugen noch effektiv ist (siehe Mann-oh-Mann). Oft ist auch zu reichhaltige Nahrung das Problem, eine Überversorung mit Nahrungsmitteln die gar nicht verbraucht werden. Ernährung und Bewegung sollten im Gleichgewicht sein. Idealerweise esse ich nur so viel wie ich auch täglich verbrauche. Schweres Essen ohne körperliche Arbeit/Bewegung führt im Dauerbetrieb zu unseren Zivilisationskrankheiten. Vereinfacht gesagt zuviel Kohlehydrate führt zu Diabetes, zuviel Fett und Eiweiß zu Artherosklerose. Kommt Übergewicht dazu hemmt das die Bewegungsfreude, was Verstopfungen aller Art begünstigt die die Bewegungen weiter einschränken - ein Teufelskreis. Unter solchen Bedingungen bildet sich gerne und schnell Plaque, immer mehr bis sie die Gefäße verstopft und Infarkte auslöst. Wenn das im Gehirn oder Herz geschieht ist es lebensbedrohlich. Plaque begünstigt außerdem Infektionen der Gefäße, insbesondere Arterien. Die Arterien werden starr, sie verhärten und ein Hauptmechanismus der Blutdruckregulation, Erweiterung und Zusammenziehen der Arterien, fällt immer mehr aus. Der Druck steigt und macht sich gern an bestimmten Stellen bemerkbar: Nieren (Insuffizienz, Versagen), Erweiterung der Aorta (Aneurisma), Herz (Infarkt & Angina pectoris), im Gehirn (Schlaganfall, Demenz). Männer sind hiervon stärker betroffen als Frauen. Sie bekommen oft Vorwarnungen im Urogenitalbereich, die jedoch von den Betroffenen häufig fehlinterpretiert werden. Hauptfaktor bei erektiler Disfunktion und vergrößerter Prostata ist Artherosklerose. Und was es braucht sind Maßnahmen die verloren Gefäßgesundheit zurück zu gewinnen. Dazu gehört Viagra nicht. Kleines Programm: regelmäßig B-Vitamine (Komplex) plus mind. 200mg Magnesium täglich. Für das große Programm ist noch eine Begriffsklärung notwendig - oxidativer Stress, bzw. freie Radikale. Im Rahmen der Zellatmung (Energiegewinnung in der Zelle) entstehen sehr reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen (ROS), die unter Stress zunehmen und in großer Zahl gefährlich werden. Zusätzlich gibt es auch einen "nitrosativen Stress" in dem reaktionsfreudige Stickstoffmonoxide (NO) aus Arginin und Sauerstoff entstehen, die im normalen Mengen sehr gebraucht werden. Auf NO kann man nicht verzichten. Trifft jedoch NO auf ein ROS, dann entsteht ein richtig gefährliches Superradikal. Bildlich vorgestellt: NO muss eine Autobahn überqueren. Die Autos darauf sind die ROS aus der Zellatmung. Je weniger ROS auf der Autobahn umso größer die Chance des NO heil auf die andere Seite zu kommen. Bei oxidativem Stress ist es also wichtig die ROS zu reduzieren, nicht NO das ohne Unfall extrem nützlich ist. ![]()
BetablockerIst noch was zu machen wenn ich Betablocker nehmen muss? Ja, minimieren geht immer, und dabei hilft Vit.-C, Magnesium, Omega-Fettsäuren und aminoplus-Mann (siehe Mann-oh-Mann). Dazu braucht es Geduld und ganz vorsichtiges reduzieren unter sorgfältiger Überwachung des Blutdrucks - mehrfach täglich selber messen und darüber Buch führen. Es in Eigenregie und Eigenverantwortung möglich.Mögliche TCM Stellschrauben für Selbsthilfefüchse:
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Magen und Zwölffingerdarm |
![]()
Etwas Vergleichbares passiert wenn der Magen nicht genug Säure produziert. Der erste Verdauungsschritt ist unvollständig und das Duodenum kann ihn nicht ersetzen. Auch hier wird Speisebrei nur teilverdaut an den Dünndarm weiter gegeben. In beiden Fällen sind Leber und Magen nicht im Gleichgewicht, die Verdauung verläuft unvollständig. Der Körper muss mit und von dem teilverdauten Speisebrei leben. Er passt die unzähligen vom Speisebrei bis in die Zellebene hinein abhängigen Prozesse an, was auf Kosten ihrer Effektivität geht. Wo sich das dann im betroffenen Menschen als Einbuße von Gesundheit zeigt ist sehr unterschiedlich.
|
||||||||||||||||||||||||
Darm |
DickdarmWenn der Nahrungsbrei zu lange im Magen-Darm-Trakt weilt, entwickeln sich auch aus gesunder Nahrung Toxine, vor allem aus Protein. Ein Stück Fleisch für ein paar Stunden ungekühlt liegenzulassen, veranschaulicht diesen Prozess (Fäulnis) sehr gut. Zu langes Verbleiben der Nahrung im Darm (Verstopfung genannt) führt zur Selbstvergiftung, weil im Dickdarm die dadurch entstehenden Toxine zusammen mit Wasser ins Blut resorbiert werden.Gelegentlich wäre es nicht weiter dramatisch, aber auf täglicher Basis führt es unweigerlich in fortschreitende Krankheiten. Den meisten Deutschen würde deshalb eine beschleunigte Darmpassage ziemlich gut tun, und sei es ein paar Tage (nicht infektiöser) Durchfall. Das meine ich völlig ernst. Mit Durchfall, wie auch Erbrechen, schützt sich der Körper vor der Aufnahme bereits gegessener Giftstoffen - es sind radikale Reinigungsmaßnahmen. Der Einlauf und sein technologischer Bruder, die Kolon Hydrotherapie sind dem Durchfall abgeschaut. ![]() Unsere Kloschüsseln zollen bequemem Sitzen mehr Tribut als optimaler Darmstellung. So gesehen sind asiatischer Toiletten darmfreundlicher. Bei uns lässt sich bequeme Darmfreundlichkeit mit einem Hocker vor der Kloschüssel herstellen, auf den im Sitzen (auf der Kloschüssel) die Füße gestellt werden. Verstopfung ist immer contra-produktiv, und erst recht bei einer Entgiftung. Die (verstärkte) Tendenz zu Verstopfung ist eine der häufigen Begleiterscheinungen von Entgiftung. Es ist dann immer vorrangig die Verstopfung zu beseitigen, sonst wird die Entgiftung uneffektiv. Hier einige mögliche Maßnahmen:
![]() BiofilmBiofilme sind weder neu noch unbekannt. Jeder Klempner kennt solche Schleimschichten vom sauber machen zahlloser Syphons und Abflüsse. Dort stören sie. In den Kläranlagen stören sie nicht, werden bereits seit dem 19. Jhd. in der Abwasserreinigung verwendet (Rieselfelder). Biofilme besitzen eine große ökologische Bedeutung. Sie sind an den globalen Kreisläufen von Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und vieler anderer Elemente beteiligt. Sie mobilisieren Stoffe aus Mineralen. Sie binden viel Kohlenstoffdioxid, womit sie dem Treibhauseffekt entgegenwirken.Die Organismen innerhalb der Biofilme sind in der Lage, durch ihr Zusammenwirken auch schwer abbaubare Stoffe abzubauen. Sie spielen eine zentrale Rolle in den Selbstreinigungsprozessen natürlicher Habitate wie Gewässer. Auch alle unsere Schleimhäute sind von einem Biofilm überzogen, normalerweise nicht-krankheitserregend sondern symbiontisch. Ohne Mikroorganismen keine Verdauung. Das Problem sind also nicht Biofilme an sich, sondern die mögliche Entgleisung eines symbiontischen Biofilms (z.B. im Darm) zu einem pathologischen. Also nie vergessen, wenn ein Biofilm zum gesundheitlichen Problem wird geht es um Symbioselenkung, nicht um ersatzlose Beseitigung des Films! Das hätte es den Tod zur Folge. Wie dem auch sei, einmal entgleist braucht es Korrektur Maßnahmen. Die mögen beinhalten dem bestehenden Biofilm erst einmal weitgehend zu beseitigen. Doch wenn ich vergesse dass ich die Entgleisung meines Biofilms durch "unsachgemäße Fütterung" herbei geführt habe, und auch der neue Biofilm zügig entgleisen wird wenn meine Fütterung nicht sachgemäßer wird, dann habe ich eine lebenslange Baustelle. Eine relativ sanfte Methode dem entgleisten Biofilm zu Leibe zu rücken ist CDL nach Andreas Kalcker. Diese Methode ist nur in Eigenregie anwendbar, weil die rechtliche Situation therapeutische Verfahren mit CDL verbietet. Sachkundige Information ist in Kalckers Buch Heilung verboten bereit gestellt, und auch auf seiner webseite andreaskalcker.com. Im Darm kann es | ||||||||||||||||||||||||
Lunge |
Die Lunge reagiert oft gut auf Ingwertee mit Honig und Zitrone und einer Prise Salz. Viele Menschen merken wie sich das Gewebe im Thymusbereich von Innen erwärmt. Lindernd wirken auch eingeatmete Düfte (ätherische Öle) wie Nelke, Zimt (wärmend) oder Eukalyptus, Menthol (kühlend). Wenn eine Infektion aus dem HNO Bereich nach unten zieht wird es eine Bronchitis. ![]() Kräuterviolett: Die Basis ist ein altes indisches Rezept aus mit Tulsi (Schwarzes Basilikum), Ingwer und Zimt. Dazu kommen unsere traditionellen Hustenkräuter Spitzwegerich und Thymian (man beachte die Wortverwandtschaft zu Thymus!). Chronische Lungenprobleme: Es geht hier nicht nur um Husten, sondern darum, dass ich lerne, alles liebevoll auszudrücken, was mich stört. Dann muss ich anderen nichts mehr husten! Zur Liebe gehört die Selbstliebe, dass ich mir so viel wert bin, alles auszudrücken, was mich bedrückt, was mir die Luft nimmt. Natürlich bin ich es, der anderen erlaubt, mir die Luft zu nehmen, denn ohne mein Einverständnis geht das nicht. Wenn ich mich für die Klarheit entschließe, und anderen diese Gewohnheitsrechte kündige, dann braucht es klare und entschiedene Worte in Liebe. Mögliche TCM Stellschrauben für Selbsthilfefüchse:
![]() |
||||||||||||||||||||||||
HNO |
Die Schleimhäute der Atemwege sind eine eingestülpte Außenhaut mit Luftzutritt und nicht gut über das Blut zu erreichen. Deswegen gibt es den HNO-Facharzt. Im Kopf gibt es drei Höhlen-Bereiche jeweils rechts und links: Kiefer-, Nasenneben- und Stirnhöhlen. Die Höhlen haben einen engen Eingang der mehr oder weniger zu schwellen kann, wodurch der eingeschlossene Luftraum zu einem Paradies für Mikroorganismen wird – chronische Entzündungen. Das gleiche gilt für den Verbindungsgang zwischen Mundhöhle und Innenohr, die Eustachi‘sche Röhre. Wenn dann noch Zahnherde dazukommen wandern Entzündungen im HNO-Bereich umher wie die Kugel im Flipperspiel. Solche Entzündungsherde müssen sich nicht bemerkbar machen, "heiß" sein. Sie können schleichend sein und jahrelang unbemerkt bleiben; man spricht von "kalten Herden", von einer Entzündungsanfälligkeit im HNO-Bereich. ![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Zähne |
![]() Pflege: Bei Parodontose und Entzündungen und anderen Problemen des Zahnfleisches ist Ölziehen langfristig (über Monate gesehen) die wirksamste unter den mir bekannten Methoden. Es reinigt auch den gesamten Mundraum und kann beliebig oft pro Tag wiederholt werden, am sinnvollsten morgens gleich nach dem Aufstehen und nach dem Essen, bzw. vor dem Schlafen gehen. Morgens nach dem Aufstehen zwei Esslöffel Sonnenblumenöl oder Distelöl (andere Öle gehen auch) durch die Zähne ziehen. Das Öl wird langsam immer dickflüssiger und dann plötzlich dünnflüssig. Damit hat das Öl seine Kapazität ausgeschöpft und wird ausgespuckt. Falls sie weitermachen wollen, nehmen sie erneut zwei Esslöffel frisches Öl. Den Mund abschließend mit warmem Wasser nachspülen. Zahnhygiene: Die Hauptzutaten der ersten Zahnpasten waren Backpulver und Salz, ein bleichendes Scheuermittel auf Optik ausgerichtet solange der Schmelz hält. Scheuern der Zähne macht nur dann einen Sinn wenn sie belegt sind, und Bleichen ist sowieso fraglich. Solange die Zahnsubstanz jung ist wirkt sich das nicht merklich aus, doch mit zunehmendem alter wird der Schmelz oft dünner und braucht einen schonendere Behandlung. Alternativen sind z.B:
ZahnmetalleMetalle gehören zu den extrem giftigen Substanzen. Der Körper kann sie nur sehr begrenzt loswerden, und weil sie fettlöslich sind werden sie notgedrungen zuerst in den Rettungsring, und wenn dieser voll ist in Nerven und Gelenken eingelagert. Wenn es zuviele werden gibt es ernsthafte Probleme. Neben der Küche (metallische Kochutensilien) sind Zahnfüllungen und Zahnersatz die größte Quelle. Ausführliche Info dazu und zur Ausleitung von Schwermetallen gibt es im Handbuch 2.Sekundärprobleme: Pilze, e-Smog, GeopathieWenn eine dieser vier Faktoren als Ursache für ein Gesundheitsproblem identifizeirt wird, sind fast immer die anderen 3 auch ein (sekundär-)Problem.
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Mann-oh-Mann |
Prostata & CoMännliche Abnutzungserscheinungen sind nicht erektile Dysfunktion oder "tropfender Wasserhahn" oder Haarausfall oder der kleine Schmerbauch - das sind lediglich spezielle Folgen eines unterschätzten Problems an ganz anderen Stellen. Worum es wirklich geht ist Gefäßgesundheit. Die Spitze dieses Eisbergs, die 85% unter der Wasserlinie, ist der Herzinfarkt aufgrund von "Arterienverkalkung", korrekter gesagt Artherosklerose, im ganzen Körper.Artherosklerose ist der Versuch viele kleine Löcher zu stopfen. Wenn die Blutgefäße ihre jugendliche Elastizität verlieren, bilden sich kleine Risse in der Gefäßwand, sogenannte Mikroläsionen. Die müssen natürlich gestopft werden, koste es was es wolle. Beim Stopfen bleibt es leider nicht, denn die gestopfte Stelle in nicht mehr ganz glatt. Körpereigene "Stopfmittel" wie Blutplättchen, Fibrin und andere Gerinnungsfaktoren erzeugen eine Kruste , an der dann ungewünscht alle möglichen anderen Dinge hängen bleiben die im Blut schwimmen und eigentlich woanders hin sollten, z.B. Fette (Cholesterin). Es bildet sich Plaque, immer mehr bis sie das Gefäß verstopft und Infarkte auslößt. Wenn das im Gehirn oder Herz geschieht ist es lebensbedrohlich. (mehr Details siehe Herz, Kreislauf) ![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Zell-
|
![]() Tiefenreinigungsprozesse sind an die biologischen Zyklen der Zellerneuerungs gekoppelt. Wenn der Mutterzelle ständig alles gebrauchte - v.a. Mineralien & Vitamine, Chlorophyll - zur Verfügung steht, dann ist wird Tochterzelle leistungsfähiger, und deren Tochter, ... Unser Mineralien- und Vitaminhaushalt ist so "zappelig" wie ein Mobile. Nimmt man gezielt ein Mineral oder Vitamin, so ist das wie an einem bestimmten Fisch des Mobiles zu ziehen: alle anderen Fische wackeln mit, das ganze Gleichgewicht kommt durcheinander. Deshalb ist es oft sinnvoller, dem Körper alle Mineralien und Vitamine als Komplex anzubieten, so dass er sich selber heraussuchen kann, was er braucht. Es macht auch keinen Sinn, das hin- und wieder zu tun. Wer sich nicht auf 3 bis 6 monatige Regelmäßigkeit einlassen möchte, sollte etwas anderes tun.
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Symbiose-
|
![]() Dass kleine Kinder Gelegenheiten brauchen, sich mit den Erregern ihrer Umgebung auseinanderzusetzen um ihr Immunsystem zu trainieren ist schon lange bekannt: "Ein Löffel Dreck pro Tag" und ähnlich Sprüche sind so alt wie die Lehre von Pasteur. Wir haben aber besonders in Krankenhäusern Keimen durch hemmungslosen Gebrauch von Antibiotika und Desinfektionsmitteln ein derartig hartes Überlebenstraining aufgezwungen, dass 2012 4x mehr Menschen an Krankenhauskeimen starben als bei Verkehrsunfällen, Tendenz steigend.
Sauberkeit darf nicht mit Keimfreiheit verwechselt werden!Wir sind bezüglich Sauberkeit in einem Paradigmenwechsel gezwungen, weg von Sterilität hin zu Symbiose, zu gelenkter Symbiose. Auch in Zukunft kommt ein Zusammenleben mit krank machenden Keimen nicht in Frage, aber wir deswegen nicht mehr alle anderen auch umbringen wollen. Die neue Hygiene heißt Symbioselenkung, auch im Wissen dass die Förderung symbiontischen Mikroorganismen das Leben der krank machenden Keime erschwert bis nebensächlich macht.![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Statt
|
![]()
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Alters-
|
Eine Erscheinung zunehmenden Alters ist Kältempfindlichkeit: ![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Wut, |
Die in der Rinde des Gelben Chinarindenbaumes (Cinchona officinalis) wurde früher wegen des darin enthaltenen Chinins - ein Bitterstoff - als Medikament gegen Malaria und Fieber genutzt. Das aus der Rinde gewonnene Chinin hatte bis nach dem Zweiten Weltkrieg große wirtschaftliche und medizinische Bedeutung, bis sie von synthetischen Produkten wie Chloroquin abgelöst wurden. ![]() So haben pflanzliche Bitterstoffe in allen Kulturen eine uralte Tradition zur Senkung der erhöhter Körpertemperatur oder örtlicher Hitze, nicht nur bei Fieber. Bei uns bekannt sind die Schwedenbitter und Heidelbergers 7-Kräuter Stern; siehe auch Leberzauber unter Leber. |
||||||||||||||||||||||||
Gefühle
|
![]() Wenn Entgiftung blockiert ist hat das einen tieferen Grund der meistens im emotionalen Bereich zu suchen ist. Ohne die Lösung dieser emotionalen Blockade wird es nicht weitergehen. Ich kann den status quo halten, aber weiteres Fortschreiten in Richtung zunehmender Gesundheit bleibt blockiert. Mehr Info dazu gibt es im Handbuch 12 |
||||||||||||||||||||||||
Ängste |
sinnvolle & sinnlose ÄngsteAngst ist an sich weder gut noch schlecht. Sie ist im Dienste des Überlebens entstanden und es macht sehr viel Sinn beim Überqueren der Strasse vorher nach Autos zu gucken. Nach Haifischen zu gucken wäre allerdings sinnlos, und deswegen macht es auch niemand. Trotzdem haben in Deutschland mehr Leute Angst vor Haifischen als vor Autos. Wo doch in Deutschland 2017 laut ADAC etwa 3215 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet wurden. Und von Haifischen? Ganz recht, nicht einer. Wie kommt's? Wie entstehen sinnlose Ängste?![]() So gibt es im Leben viele Dinge vor denen Angst berechtigt ist. Es gibt auch viele Dinge vor denen Angst zu haben keine praktische Auswirkung in meinem Leben hat, z.B. Haifische. Und das bietet es sich eben an meine weg gedrückte berechtigte Angst vor Autos an nicht existierenden Haifischen auszuleben. Das behindert mich und mein Leben nicht besonders, jedenfalls nicht gleich. Und so machen sinnlose Ängste auf einmal wieder Sinn. Aggression(en)![]() Die EU ist das neue Erfolgsrezept, eine neue Art der Angstvorbeugung: Wenn WIR stark genug sind kann UNS keiner was wegnehmen. Nur zwei Wörter wurden erweitert, aus "ich" wurde WIR und aus "mir" wurde UNS. Und doch liegen Welten dazwischen. In Anlehnung haben sich Südkorea, Taiwan, Singapur und Hongkong zu den Tigerstaaten zusammengeschlossen. Ein paar Jahre später formten Indonesien, Malaysia, Thailand und die Philippinen die Pantherstaaten. In Südamerika laufen Verhandlung für eine Südamerikanische Union und auch in Afrika streben Visionäre das neue Erfolgsmodell an. Es gibt auch einen Kontinente übergreifende Variante, die BRICS-Statten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika). ![]() ![]() Wir flüchten uns ins "Jammern auf hohen Niveau" und andere Strategien eingebildeten Mangels. Das macht richtig krank, denn es trifft die herrschende Situation nicht mehr. Lösungen die in Mangelsituationen funktionierten, funktionieren jetzt nicht mehr. Sie können gar nicht funktionieren! Auch Plan B ist zum Scheitern verurteilt, denn diese alten Pläne funktionieren nur in Mangelsituationen! Wir brauchen neue Strategien, entwickelt auf der Basis jetzt herrschender Umstände - nämlich Überfluss. Allergien, ADH, ADHSDie Entwicklung der Menschheit geschieht oft "ungeplant", nicht bewusst. Wir reagieren auf sich verändernde Lebensumstände ziemlich schnell, sozusagen unmittelbar. Dadurch erschaffen wir neues Verhalten was unsere Lebensführung verändert, und wenn es viele tun dann "verändern" wir damit unsere Wirklichkeit. Erklärungsmodelle für die so neu entstehenden Tatsachen kommen später.Eine echte Allergie bleibt, egal was ich tue. Sobald ich dem Allergen ausgesetzt bin setzt meine allergische Reaktion ein. Echte Allergien sind zum Glück selten. Die meisten Allergien laufen nach dem Modell "volles Fass" ab: Mein Körper kann eine bestimmte Menge Abfall abarbeiten, vor allem im Schlaf. Das Abfallfass wird im Laufe des Tages immer voller und in der Nacht, während ich Ruhe halte, wird es wieder gelehrt. Wenn mein Körper das Fass nicht mehr leeren kann, beginnt es überzulaufen. Ich werde "empfindlich" gegenüber Dingen die mir vorher nichts ausgemacht haben. Das wird dann oft als (falsche) Allergie eingestuft. Abhilfe bringen Maßnahmen die das zu volle Fass leeren und schwups wird die Allergie kleiner und geht bei fortgesetzter konsequenter Leerung des Fasses wieder ganz weg. ![]() Lippenbekenntnisse nutzen gar nichts, nur handeln. Mein Körper sagt: "Ich kann nicht hören was du sagst, dein Tun spricht so laut!" Manche Kinder kommen bereits mit einem fast "vollen Fass" zur Welt. Die Erstgeburten nehmen der Mutter bis zu 60% ihrer eingelagerten Toxine ab. Das war auch schon früher so und führt(e) zur bekannt hohen Sterberate von Erstgeborenen. Sie räumten sozusagen den Weg für die nachfolgenden Kinder frei. Heute ermöglicht unser medizinischer Fortschritt das Überleben fast aller Erstgeburten. Das hat seinen Preis, denn so ein Fass ist schneller voll. Nach meiner Einschätzung ist das ein großer Faktor bei ADS/ADHS, selbst bei nicht-Erstgeborenen. ![]() AutismusDas charakteristische für Autismus ist eine erweiterte und verfeinerte Wahrnehmung von Gefühlen. Wenn mir schon starke negative Gefühle weh tun, dann wird ein Autist sozusagen davon durchgeschüttelt. Es tut so weh dass er sich unter allen Umständen von diesen Wahrnehmungen abzuschotten versucht. Er gibt mir möglichst wenig Gelegenheit in sein Gefühlsleben einzuhaken, bewahrt eine ausdruckslose Miene außen wie innen. Einen Einblick bieten Filme wie "Rainman" und "Blütenhonig mit Lavendel".Wir interpretieren diese verzweifelten Versuche neutral zu bleiben gern als "gefühlskalt". Dabei ist es eher das Gegenteil, der/die Betroffene versucht sich so gut es geht von meinen für sie/ihn schmerzhaften Gefühlen zu isolieren, die nachbrennen und nur langsam abklingen. Auch für mich gibt es Überflutung mit unangenehmen Reizen, jedoch nur in Ausnahmesituationen die ich vermeiden kann ohne aufzufallen. Wenn es aber bei fast jedem menschlichen Kontakt geschähe, ist eine ständige Folter die sich nur minimieren lässt wenn ich weitgehend für mich bleibe und niemand an mich heran lasse. Genau wie die meisten anderen Kinder und Erwachsenen auch möchte ein Autist einfach nur "normal" sein. Dazu muss er/sie lernen seine "nicht" normale extrem erweiterte Wahrnehmung anders zu interpretieren als wir das tun. Lösungen die für normale Menschen funktionierten, funktionieren hier nicht. Sie können nicht funktionieren! Es braucht eine neue Strategien, entwickelt auf der Basis der herrschenden Umstände - nämlich erweiterter Wahrnehmung von Gefühlen. Da hilft abgucken bei "normalen" gar nicht! ![]() auto-immun ProblemeWährend es zum Lostreten einer "falschen" Allergie noch körperfremde Substanzen braucht, reichen zum Lostreten von auto-immun Problemen körpereigene Substanzen. Ich bin also gar nicht mehr auf einen "Feind" von außen angewiesen. Mein Körper nutzt etwas zu mir gehörendes um einen Krieg zu führen. Da liegt der Gedanke an ein überbewaffnetes Immunsystem nahe, das verzweifelt nach Gelegenheiten sucht sein Arsenal einzusetzen. Es ist "trigger-happy".Falls dem so ist, sagte sich ein amerikanischer Enterologe, dann müsste das auto-immun Problem kleiner werden sobald ich dem Immunsystem eine echte (künstliche) Aufgabe gebe. Also setzte er Morbus Crohn Patienten Hakenwürmer ein. Es hat funktioniert. Dass alle auto-immun Probleme ihre Ursache in einem "zu schwachen" Immunsystem haben ist somit widerlegt. Eine vergleichbare Studie mit negativem Ergebnis wurde in Deutschland durchgeführt (DCCV e.V.). ![]() Ihre Erwartungshaltung macht einen überdurchschnittlichen Anteil >40% der Wirksamkeit eines Medikaments aus. Darum ist es wichtig dass sie alle Entscheidungen selber treffen. Es bedeutet nicht dass sie sich nicht beraten oder behandeln lassen sollen! Es bedeutet nicht dass sie verfügbare medizinische Informationen und fachmännische Meinung nicht berücksichtigen sollen! Es bedeutet lediglich das für sie die Informationsquelle als Entscheidungsträger nicht in Frage kommt. Sonst verschiebt das auto-immun Problem nur anstatt sich zu verringern. Auto-immun Betroffene werden von ihrem Problem sozusagen in die vollständige Eigenverantwortung gezwungen - 100%. |
||||||||||||||||||||||||
Erwartungs-
|
![]() Sie, meine Gedankenakrobatik, ermöglich mir an meinen Vorstellung und Erwartungen festzuhalten, selbst wenn sie noch nie erfüllt wurden. Die eine oder andere Änderung meiner Erwartungen und Vorstellung kann mein Leben extrem erleichtern und meine Gesundung vorantreiben. Dazu braucht lediglich ein wenig Erwartungshygiene. Mehr Info dazu gibt es im Handbuch 1 (in Überarbeitung). |
||||||||||||||||||||||||
Lebensgefahr |
Bei fortgeschrittenem Krebs und anderen degenerativen Krankheiten mit Lebensgefahr sind Selbsthilfemaßnahmen entweder zu spät oder ganz einfach fehl am Platz. Es gibt nicht mehr genug Zeit für Experimente und die Irrtümer. Therapeutischer Unterstützung und dafür zugelassene Einrichtungen mit intensiver Betreuung sind notwendig. |